Die Suche ergab 69 Treffer

von MiniK
Montag 12. Dezember 2011, 22:58
Forum: Technik allgemein
Thema: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Antworten: 52
Zugriffe: 27724

Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R

Hallo Marco
Sorry, hab meine Aussage von Ritzel zu Kettenrad falsch ausgelegt. Logisch, stimmt deine Ausführung mit Ritzel/Kettenradgröße, hab ich ja grad selbst auf unserer Moto2-Basis rechnen lassen. Wie sagt der Schwabe: "en Scheiß rausgschwätzt isch schnell"

Gruß Mini
von MiniK
Montag 12. Dezember 2011, 22:31
Forum: Technik allgemein
Thema: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Antworten: 52
Zugriffe: 27724

Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R

Marco, ich nochmal,

Auch bei koaxialer Konstruktionen steigt der Antisquat-Wert von 119 % mit 15er Ritzel auf 125 % mit 13 Ritzel (ganz ausgef.)

Gruß Mini
von MiniK
Montag 12. Dezember 2011, 22:26
Forum: Technik allgemein
Thema: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Antworten: 52
Zugriffe: 27724

Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R

Hallo Marco Habs gerad übers TF-Rechenprogramm laufen lassen: Anhand der Daten des Aprilia RSV4 Chassis und unserer UNO-Speer Moto2 ergibt die Änderung von 16 auf 15er Ritzel vorn eine Erhöhung des Antisquat-Effekts von 123 auf 125 % (ganz ausfedert) und 78 zu 81 % bei 120 mm eingefedert. Ich hatte ...
von MiniK
Montag 12. Dezember 2011, 14:37
Forum: Technik allgemein
Thema: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Antworten: 52
Zugriffe: 27724

Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R

Hallo Marco Stimmt, je kleiner das Kettenrad, desto geringer die Auswirkungen Kettenzugkraft, das heißt weniger "Einfederkraft" durch Kettenzug und dynamische Achlast. Aber denselben Effekt hat ein kleines Ritzel vorn, denn dabei geht es nur um den Abstand Kettenkraftlinie zu Schwingendrehpunkt. Je ...
von MiniK
Sonntag 11. Dezember 2011, 18:02
Forum: Technik allgemein
Thema: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Antworten: 52
Zugriffe: 27724

Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R

Hi Sorry , stimmt, das war bereits die 2011er RC 8R. Trotzdem kann man hinten relativ weit in den Bereich "high" gehen, weil die RC 8 R am Kurvenausgang dann mit weniger Kraft auf der engen Linien bleibt, was aber natürlich auch von Reifenkonstruktion/Kontur abhängt. Die hohe Sitzposition macht das ...
von MiniK
Samstag 10. Dezember 2011, 18:57
Forum: Technik allgemein
Thema: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R
Antworten: 52
Zugriffe: 27724

Re: Fahrwerkssetup und Niveau KTM RC 8 R

Hallo Big Daddy Die im Handbuch aufgeführten Einstellwerte passen ziemlich gut. Excenter am Heck hatten wir bei Test in Calafat und Hockenheim auf "high" stehen, weil durch die neue, weichere 85er Feder das Motorrad in Schräglage und in Wechselkurven tiefer fährt, was sich durch die statische Anhebu...
von MiniK
Dienstag 6. Dezember 2011, 23:06
Forum: Technik allgemein
Thema: Mal wieder ´n Fahrwerksseminar
Antworten: 13
Zugriffe: 2547

Re: Mal wieder ´n Fahrwerksseminar

Hallo zusammen Wir haben beim MOTORRAD Actionteam einen Fahrwerksworkshop im Programm, den wir auch gerne an eine Gruppe oder Clubs "vermieten" können. Dabei werden wir je nach Basiswissen die Inhalte zusammenstellen, also Basic, Fortgeschrittene und Profis (z. B. Motorradmechaniker) . Es geht dabei...
von MiniK
Sonntag 20. November 2011, 23:56
Forum: Championships
Thema: Spanische Moto 2 in Jerez
Antworten: 87
Zugriffe: 21748

Wenn Peter Rubatto dem Bernd Hiemer letzte Woche kein neues Motorrad gekauft hat, dann fuhr er in Jerez mit der Speer-UNO, mit der er auch schon in Valencia gefahren ist. Die kostet den Bruchteil einer Suter oder FTR und funktioniert für das, dass man mit minimal Budget fährt ganz ordentlich. Gruß M...
von MiniK
Sonntag 6. November 2011, 13:11
Forum: Technik allgemein
Thema: Vorspannung vs. Top-out
Antworten: 75
Zugriffe: 12530

Hallo R 6 Pille

Jepp, genau so gehts. Wenn ich kommunikationstechnisch nicht so blöd wär , könnt ich jetzt das Feder-Diagramm unserer Moto2 Speer-UNO mit Öhlins TTX und Topoutfeder anhängen.

Gruß mini
von MiniK
Sonntag 6. November 2011, 01:22
Forum: Technik allgemein
Thema: Vorspannung vs. Top-out
Antworten: 75
Zugriffe: 12530

Viele Fragezeichen, weil man bei dem Thema manchmal wirklich den Durchblick verliert. Wo drückt was gegen welche Feder? Viel Vorspannung, viel Härte? Harte Feder = schnelles Ausfedern? Ich probier mal, ob ich ein paar Dinge ohne Anspruch auf wissenschaftliche Perfektion hinkrieg Reboundfedern: egal ...