Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Antworten
Yondaime
Beiträge: 285
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
Motorrad: Zx10r 2011
Lieblingsstrecke: Soboth
Rundenzeiten
Videos

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Beitrag von Yondaime » Montag 15. Juni 2015, 05:03

dazu fällt mir nur eines ein , wer billig kauft , der kauft 2 mal.

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Vedu99
Beiträge: 14
Registriert: Montag 26. März 2012, 19:24
Motorrad: R6 rj11
Rundenzeiten
Videos

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Beitrag von Vedu99 » Montag 15. Juni 2015, 09:37

ich habe bei allen einbauten einen drehmoment verwendet und ihn genau nach anleitung angezogen. bei allen bikes funktioniert der qs nach mehreren tausend km einwandfrei. ich werfe jetzt einfach mal in den raum das die meisten den nicht mit drehmoment anziehen und er dann den geist aufgibt weil das teil einfach hochsensibel ist.

Benutzeravatar
mazdamax
Beiträge: 626
Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
Lieblingsstrecke: Hungaro, Slovakia
Wohnort: Niederösterreich
Rundenzeiten
Videos

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Beitrag von mazdamax » Montag 15. Juni 2015, 12:05

Im Gestänge das mit dem Drehmoment ist halt blöd ... da kann man sich nur an die 1/4 Umdrehung halten.

Bei meiner Zett funktioniert er ... aber nur wenn ich kurz vorm Begrenzer schalte und das bei 61ms ... im 2/3 Drehzahlbereich zwischen 65-68ms ruckt es ganzschön ordentlich.

Benutzeravatar
viper1987
Beiträge: 105
Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K6
Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Beitrag von viper1987 » Montag 15. Juni 2015, 13:55

Vedu99 hat geschrieben:ich habe bei allen einbauten einen drehmoment verwendet und ihn genau nach anleitung angezogen. bei allen bikes funktioniert der qs nach mehreren tausend km einwandfrei. ich werfe jetzt einfach mal in den raum das die meisten den nicht mit drehmoment anziehen und er dann den geist aufgibt weil das teil einfach hochsensibel ist.
Festgezogen mit 8-9 nm. 7-11 ist angegeben. Hätte also nicht aufplatzen oder eingedrückt werden dürfen

Benutzeravatar
BDperformance
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 23:19
Lieblingsstrecke: BBDR
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Beitrag von BDperformance » Dienstag 16. Juni 2015, 11:42

Unsere Erfahrung und Meinung dazu!

Das Teil funktioniert 1a wenn:
- man die neueste Version der QSE Box mit FW 2 hat (die alten können einen Totalausfall haben - wird bei Defekt anstandslos von Healtech getauscht)
- man den neuen Sensor (auch Version 2) mit eingelassenen Verstärkungsscheiben und zusätzlichen U-Scheiben hat und korrekt nach individueller Einbau-Anleitung montiert.
- wenn man lesen kann! Einbauanleitungen, Hilfsanleitungen mit Bildern und Programmierhinweise.

Fehlerquellen:
- falscher Einbau und falsche Position,
- vergessene U-Scheiben, nicht nur fixen Scheiben am Sensor sondern auch die dünnen Zusatzscheiben.
- Drehmomentwerte deutlich überzogen und Sensor zerquetscht (das geht definitiv nicht, wenn man max. 11 Nm einhält) - ergo falsche Montage.
- öfteres Festziehen wegen Umbau und Pos. Änderungen mit mehr als den Nm Angaben.
- je nach Händler liegen falsche, alte und/oder bzw. auch unvollständige Einbauanleitungen bei (es sind ca. 4-6 Seiten in deutsch mit speziellen Einbauhinweisen).
- falls doch alle Einbauanleitungen vorhanden sind - werden sie nicht gelesen!
- falsche Programmierung - Bypass-Modus vergessen, Hinweise dazu werden auch nicht gelesen!

Das System ist günstig und funktioniert - wenn man es richtig macht! 8)
BDP

Benutzeravatar
mazdamax
Beiträge: 626
Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
Lieblingsstrecke: Hungaro, Slovakia
Wohnort: Niederösterreich
Rundenzeiten
Videos

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Beitrag von mazdamax » Dienstag 16. Juni 2015, 21:03

Das der Sensor und Tellerscheiben immer zusammen montiert werden sollen, ist mir neu.
Gäbe es auch neue Erfahrungen im Gestange Betreff Umdrehungen, Betreff Drehmoment?

Da bei meiner Ninja wegen Vibration gar nix ging und es zur Virauslösung kam, wurde der Sensor oft aus und eingebaut oder an verschiedenen Stellen getestet laut den letztgültigen Infos von healtech.
Auch mit Gummi Scheiben brachte leider nix, weshalb ich den qse dann in meine zett verbaute

Bei mir haben sich die aufgeklebten Scheiben gelöst, sollte ich wegen Umtausch anfragen?

Wurde für die z1000 ab 2010 auch die Anleitung überarbeitet?
Am Gelenk kollidiert der Sensor mit der Ritze Abdeckung mit den Scheiben, deshalb im Gestänge laut damals gültiger Anleitung

Benutzeravatar
viper1987
Beiträge: 105
Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 21:38
Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K6
Lieblingsstrecke: Spa & Sachsenring
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Beitrag von viper1987 » Dienstag 16. Juni 2015, 23:37

BDperformance hat geschrieben:Unsere Erfahrung und Meinung dazu!

Das Teil funktioniert 1a wenn:
- man die neueste Version der QSE Box mit FW 2 hat (die alten können einen Totalausfall haben - wird bei Defekt anstandslos von Healtech getauscht)
- man den neuen Sensor (auch Version 2) mit eingelassenen Verstärkungsscheiben und zusätzlichen U-Scheiben hat und korrekt nach individueller Einbau-Anleitung montiert.
- wenn man lesen kann! Einbauanleitungen, Hilfsanleitungen mit Bildern und Programmierhinweise.

Fehlerquellen:
- falscher Einbau und falsche Position,
- vergessene U-Scheiben, nicht nur fixen Scheiben am Sensor sondern auch die dünnen Zusatzscheiben.
- Drehmomentwerte deutlich überzogen und Sensor zerquetscht (das geht definitiv nicht, wenn man max. 11 Nm einhält) - ergo falsche Montage.
- öfteres Festziehen wegen Umbau und Pos. Änderungen mit mehr als den Nm Angaben.
- je nach Händler liegen falsche, alte und/oder bzw. auch unvollständige Einbauanleitungen bei (es sind ca. 4-6 Seiten in deutsch mit speziellen Einbauhinweisen).
- falls doch alle Einbauanleitungen vorhanden sind - werden sie nicht gelesen!
- falsche Programmierung - Bypass-Modus vergessen, Hinweise dazu werden auch nicht gelesen!

Das System ist günstig und funktioniert - wenn man es richtig macht! 8)
BDP
Sorry - bullshit was du schreibst. Bin weder zu doof eine Anleitung zu beachten noch n Drehmomentschlüssel zu bedienen.
Offensichtlich berichtest du nur von deinem gefährlichen halbwissen. Es gibt eine große Menge von Leuten, die große Probleme mit dem System haben. Du schiebst alles auf die Leute selbst und behauptest dass die alle zu doof sind. Das zeigt, dass du selbst keinen Überblick hast.

Benutzeravatar
Klausi#97
Beiträge: 27
Registriert: Montag 25. August 2014, 10:44
Motorrad: Kawasaki ZX-10R 2008
Lieblingsstrecke: Assen
Wohnort: Melle bei Osnabrück
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Beitrag von Klausi#97 » Mittwoch 17. Juni 2015, 08:16

Wie habt ihr denn die mitgelieferten konischen Unterlegscheiben montiert?
Mit der "Erhöhung" vom Sensor weg, oder? Sprich die Unterlegscheibe liegt nur außen an dem Sensor an (übertrieben ausgedrückt).

kawiralph
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 10. August 2013, 14:37
Motorrad: ZX10R
Lieblingsstrecke: Brünn
Rundenzeiten
Videos

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Beitrag von kawiralph » Mittwoch 17. Juni 2015, 08:55

Ja genau. Anhand der Anleitung habe ich das so interpretiert.

Benutzeravatar
sorn
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 21:42
Motorrad: GSXR 1000
Lieblingsstrecke: Oschersleben
Wohnort: XYZ
Rundenzeiten
Videos

Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy

Beitrag von sorn » Mittwoch 17. Juni 2015, 09:10

Nur aus neugier.

Was ist das denn Überhaupt für ein sensor der irgendwie als drucksensor im gestänge als auch axial auf der schalt welle. oder radial an der Klemschraube montiert werden kann/darf?

Das muss ja dann ein Lage sensor sein?!!? Ist für mich dan eh ein wunder das dies Überhaupt funktonieren kann....

Antworten