R6 Rj27 vs Rj15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Benutzeravatar
Joschi600
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 15:22
Motorrad: RSV4
Wohnort: Stmk
Rundenzeiten
Videos

Re: R6 Rj27 vs Rj15

Beitrag von Joschi600 » Sonntag 7. Januar 2018, 15:08

@ techam

Danke für die Antwort.

Das hört sich also jetzt mal für mich so an dass wenn man etwas fahren kann schon von der neuen R6 profitieren kann.

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Benutzeravatar
ps#23
Beiträge: 1470
Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
Motorrad: GSXR 750 K8
Wohnort: Schwarzwald
Rundenzeiten
Videos

Re: R6 Rj27 vs Rj15

Beitrag von ps#23 » Sonntag 7. Januar 2018, 16:31

Hieß es hier nicht erst, dass die Neue bis auf die Verkleidung und Elektronik identisch ist mit der Alten?
Also Rahmen und Motor wurden doch nicht verändert, oder?

Benutzeravatar
M.M#330
Beiträge: 276
Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
Motorrad: Yamaha R6
Lieblingsstrecke: Pannoniaring
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: R6 Rj27 vs Rj15

Beitrag von M.M#330 » Sonntag 7. Januar 2018, 17:46

Ich habe gehört der Rahmen soll im Lenkkopf steifer sein aber wie gesagt das hab ich gehört und geredet wird viel. Lenkkopfwinkel, Nachlauf und Radstand sind gleich.

Die Gabel vorne ist stärker die 15er Gabel hat 41mm Standrohre und die 27er hat 43mm Standrohre. Sprich es wurde die RN32/49 Gabel verwendet.
Bremsscheiben sind nun 320mm vorher 310mm
Die Kettenspanner hinten sind anders aber ob die Schwinge geändert wurde keine Ahnung.
Leichter Alutank ist serie.

Aber die RJ15 gehört deshalb nicht zum alten Eisen. Die RJ27 ist ein gutes Facelift

Benutzeravatar
Joschi600
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 15:22
Motorrad: RSV4
Wohnort: Stmk
Rundenzeiten
Videos

Re: R6 Rj27 vs Rj15

Beitrag von Joschi600 » Sonntag 7. Januar 2018, 23:01

M.M#330 hat geschrieben:Ich habe gehört der Rahmen soll im Lenkkopf steifer sein aber wie gesagt das hab ich gehört und geredet wird viel. Lenkkopfwinkel, Nachlauf und Radstand sind gleich.

Die Gabel vorne ist stärker die 15er Gabel hat 41mm Standrohre und die 27er hat 43mm Standrohre. Sprich es wurde die RN32/49 Gabel verwendet.
Bremsscheiben sind nun 320mm vorher 310mm
Die Kettenspanner hinten sind anders aber ob die Schwinge geändert wurde keine Ahnung.
Leichter Alutank ist serie.

Aber die RJ15 gehört deshalb nicht zum alten Eisen. Die RJ27 ist ein gutes Facelift

Weißt du ob im Motor auch etwas geändert wurde?

Benutzeravatar
Kurvenjunkie
Beiträge: 2696
Registriert: Freitag 4. November 2005, 18:53
Wohnort: Chateau Reibach
Rundenzeiten
Videos

Re: R6 Rj27 vs Rj15

Beitrag von Kurvenjunkie » Montag 8. Januar 2018, 00:43

Ich finde, dass die RJ27 mit Ausnahme der Traktionskontrolle, kaum nennenswerte Vorteile gegenüber der RJ15 bietet.

1 Sekunde schneller im R6 Cup schön und gut aber man darf nicht vergessen, dass die auf anderen Reifen gefahren sind als im Jahr zuvor.

Mein Eindruck ist, als hätte Yamaha die RN22 (Ladenhüter) Teile, d.h. Gabel, Dashboard, Bremsscheiben, ECU, in die R6 gepflanzt.

Am Motor ist alles gleich, bis auf die Lagerschalen. Dort wurde eine andere Beschichtung verwendet. Hoffentlich sind die Pleuellagerschäden damit vorbei.

Ansonsten wird es erst einmal schwer werden, wenn man die Maschine für die Rennstrecke umbaut. ABS Block rausbauen und rausprogrammieren, Euro 4 wegprogrammieren und schlussendlich sind die Ersatzteile im Falle eines Sturzes (Stichwort Heckrahmen), kaum gebraucht zu bekommen und neu kosten sie ein Vermögen.

Aber ich bin mir sicher, irgendwann in ein paar Jahren wird sich die RJ27 durchsetzen.

Benutzeravatar
ph1l
Beiträge: 1102
Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 10:50
Motorrad: Aprilia RSV4 RF
Lieblingsstrecke: Brünn
Wohnort: Nürnberg
Rundenzeiten
Videos

Re: R6 Rj27 vs Rj15

Beitrag von ph1l » Montag 8. Januar 2018, 22:13

find die neue r6 sehr geil.. als 600er wäre das meine erste wahl.

kit software ist sowieso pflicht!

Benutzeravatar
Joschi600
Beiträge: 46
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 15:22
Motorrad: RSV4
Wohnort: Stmk
Rundenzeiten
Videos

Re: R6 Rj27 vs Rj15

Beitrag von Joschi600 » Dienstag 9. Januar 2018, 00:21

Gibt es eigentlich irgendwo die Möglichkeit die neue R6 zu testen? (Nicht auf der Straße)

So wie man bei 1000PS immer wieder mal die neuen 1000er testen kann?

Lg Johannes

Benutzeravatar
DooM
Beiträge: 78
Registriert: Sonntag 28. September 2014, 22:33
Motorrad: CBR 600 RR
Lieblingsstrecke: Brno
Rundenzeiten
Videos

Re: R6 Rj27 vs Rj15

Beitrag von DooM » Dienstag 9. Januar 2018, 08:38

Joschi600 hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwo die Möglichkeit die neue R6 zu testen? (Nicht auf der Straße)

So wie man bei 1000PS immer wieder mal die neuen 1000er testen kann?

Lg Johannes
Beim Motorrad Action Team konnte man letztes Jahr in Hockenheim die aktuelle R1M und R6 umsonst einen Turn testen. Vielleicht gibt es diese Aktion dieses Jahr ja wieder.
C.D.J. Racing Team
www.speed-biker.com

Benutzeravatar
Marek_mrg
Beiträge: 367
Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
Motorrad: R6 RJ15
Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
Wohnort: Austria
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: R6 Rj27 vs Rj15

Beitrag von Marek_mrg » Samstag 3. Februar 2018, 10:49

Also mein bruder hat sich mal die arbeit gemacht und eine serien rj27 von einem kunden geholt und diese gemessen
104 ps hinterradleistung nach iso gemessen

Vergleichbar eine die er schon umgebaut hat
Mectronik kit ecu, rp komplettanlage
117ps hinterradleistung nach iso gemessen

Also serienmässig würde ich diese kastrierte 600er nie und nimmer bewegen, euro 4 hat nen batzen rückschritt gebracht

Edit: nach DIN gemessen sinds ca 2ps mehr

Benutzeravatar
Lutze
Beiträge: 13554
Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
Motorrad: GSXR-750
Lieblingsstrecke: Most
Wohnort: Tangerhütte
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: R6 Rj27 vs Rj15

Beitrag von Lutze » Samstag 3. Februar 2018, 20:54

das hört sich aber auch nach dem Umbau sehr wenig an
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!

Antworten