Lederkombi waschen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Benutzeravatar
Harm
Beiträge: 864
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
Lieblingsstrecke: Brünn
Wohnort: Dillingen / Donau
Rundenzeiten
Videos

Re: Lederkombi waschen

Beitrag von Harm » Montag 29. Januar 2018, 13:28

Ich hab meine letztes Jahr bei PSI reinigen lassen.
War n 50er sowas.
Die war aber eh zur rep. dort....extra zum reinigen haett ich sie wohl nicht weggeschickt.
S.
Aufzynden 2018:
19.-22.04. Pann, 1000ps + GH - 28.+29.05. Bruenn, GH - 15.-17.06. Slovakia, GH - 12.-15.07. Pann, 1000ps + GH - 24.-26.08. Slovakia, GH - 10.+11.09. Bruenn, Fiala - 24.+25.09. Bruenn, GH
To Do: Most, Rijeka

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Benutzeravatar
gsxr-treiber
Beiträge: 423
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 15:51
Motorrad: Gsxr 1000 K8
Lieblingsstrecke: Cartagena
Wohnort: 500m vor Berlin
Rundenzeiten
Videos

Re: Lederkombi waschen

Beitrag von gsxr-treiber » Montag 29. Januar 2018, 13:37

Das Reinigen/Fetten innen und aussen an sich glaub ich auch irgendwie so wie Harm schreibt - kommt wohl auch immer etwas auf den Aufwand drauf an. Mir geht's in erster Linie um die Sicherheit dabei und vielleicht erhöht es auch die Lebensdauer der Kombi etwas...

Benutzeravatar
techam
Beiträge: 1321
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 00:57
Motorrad: RJ15
Lieblingsstrecke: Assen
Wohnort: Dörpen
Rundenzeiten
Videos

Re: Lederkombi waschen

Beitrag von techam » Montag 29. Januar 2018, 14:12

Unterfettetes Leder wird brüchig und kann beim Sturz reißen.

Eine nasse Kombi hänge ich immer auf einem sehr breiten Bügel auf, so entsteht im Inneren ein Luftreservoir und es können keine Stockflecken entstehen.
Zudem nimmt sie ihre natürliche Form an. Wenn die Kombi liegt, entstehen immer Falten, welche nach dem Trocknen in der Struktur des Leders zurück bleiben. Das Eigengewicht reicht dabei nicht aus eine nennenswerte und bleibende längung zu erzielen.

Was ja schon richtig erwähnt wurde ich die langsame Trocknung, also möglichst nicht in den Heizungsraum. Ideal trocknet die Kombi von innen nach außen, Zuerst das Futter dann das Oberleder, dazu kann man die nach einer Zeit von außen nochmal mit soeinem Blumenbefeuchter einnebeln.
Sonst ist das Oberleder von der Haarseite sofort trocken, während die Aasseite durch das noch feuchte Innenfutter und die geringere Luftzirkulation im inneren noch klatschnass ist.

MfG Christian
Hafeneger Cup 600 2018 #791
Termine:
15.5. Assen *Trackdays4all*
11.6. Assen *Trackdays4all*
26.-27.6. Hockenheim *Cup*
4.-5.8. Oschersleben *Cup*
24.-26.8. Most *Cup*
14.-15.9. Oschersleben *Cup*

Benutzeravatar
Chris79
Beiträge: 126
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 01:47
Motorrad: ZX10R 2016 KRT
Lieblingsstrecke: Brünn
Rundenzeiten
Videos

Re: Lederkombi waschen

Beitrag von Chris79 » Montag 29. Januar 2018, 14:30

Wir nehmen für unsere Kombis das Waschmittel "Leder fein":

https://www.amazon.de/LEDER-FEIN-1043-L ... aschmittel

Wurde uns von einer örtlichen Lederwerkstatt empfohlen. Funktioniert gut und riecht gut. Danach musste halt normal mit Bienenwachs oder so wieder einfetten.
Entweder Gas oder Bremse. Alles andere ist nur Zeitverschwendung. :icon_pirat

MichaelH80
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 12. Juni 2012, 22:01
Motorrad: GSX R1000 K6
Lieblingsstrecke: Schleiz
Rundenzeiten
Videos

Re: Lederkombi waschen

Beitrag von MichaelH80 » Montag 29. Januar 2018, 16:15

Ich hatte meine Held Race Evo bei Rennleder zur Reinigung dieses Jahr. Waren um die 60€. Top sauber und frisch gepflegt wieder zurück. Gerne wieder.

Benutzeravatar
Ben96
Beiträge: 180
Registriert: Montag 9. November 2015, 14:03
Motorrad: Beamer
Lieblingsstrecke: NBR
Rundenzeiten
Videos

Re: Lederkombi waschen

Beitrag von Ben96 » Montag 29. Januar 2018, 20:14

Mmhhh, Wasser mit etwas Spüli und anschließend ein wenig Juchtenfett - muss ich mir Gedanken machen? Stinkt nicht und Leder ist immer top gewesen, auch nach 10 Jahren....innenfutter habe ich nie gereinigt

Benutzeravatar
Stego675
Beiträge: 260
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 23:42
Motorrad: Triumph Daytona 675
Lieblingsstrecke: Cartagena
Rundenzeiten
Videos

Re: Lederkombi waschen

Beitrag von Stego675 » Montag 29. Januar 2018, 22:23

sonixx hat geschrieben:Und was kostet sowas?
da werden sie geholfen ;)
http://www.rennleder.de/lederarbeiten/pflege/

Benutzeravatar
OdenwäldeRR
Beiträge: 371
Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 22:08
Motorrad: R1 RN49 2018
Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
Rundenzeiten
Videos

Re: Lederkombi waschen

Beitrag von OdenwäldeRR » Dienstag 30. Januar 2018, 10:31

Protektoren soweit möglich herausnehmen, Lederkombi in einen Bettbezug, Waschmaschine, max. 30 Grad, Wollwaschgang und Wollwaschmittel. Kein Weichspüler und nach dem Abpumpen nur leicht bei niedriger Umdrehung anschleudern.

Im Gegensatz zu einem meiner Vorredner habe ich die Kombi NICHT nass auf einen Bügel gehängt, damit sie sich nicht in die Länge zieht vom Gewicht. Ich hab sie auf einen klappbaren Wäscheständer gelegt und von Zeit zu Zeit gewendet.

Nach ca. 3-4 Tagen ist sie trocken. Sie muß auch erst WIRKLICH KOMPLETT trocken sein, bevor man sie dann mit einer Lederlotion behandelt.

Fett nehme ich aus Prinzip nicht, weil es die Poren verschließt. Sollte dann doch noch irgendwo ein Rest Feuchtigkeit im Leder sein, dann gammelt es.

Meine älteste Kombi (eine IXS) ist von 1999. Die habe ich mindestens schon 5 Mal wie oben beschrieben gewaschen. Meine aktuelle Dainese habe ich seit 2016 schon 3 Mal gewaschen. Alles bestens.

Die Beschädigungen, die dran sind, kamen nicht von der Waschmaschine :shock:

Gruß
OdenwäldeRR

Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 834
Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 01:09
Motorrad: Yamaha RN32
Lieblingsstrecke: Spa
Wohnort: Zürich, CH
Rundenzeiten
Videos

Re: Lederkombi waschen

Beitrag von Daniel » Dienstag 30. Januar 2018, 11:27

Wie steht es mit Airbag Kombi von Dainese?
Hat die auch schon einer in der Waschmaschine gehabt?

Gruss Daniel
Es wird im Alter doch nicht besser.

Benutzeravatar
Beau Riese
Beiträge: 650
Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
Lieblingsstrecke: Spreewaldring
Wohnort: Berlin
Rundenzeiten
Videos

Re: Lederkombi waschen

Beitrag von Beau Riese » Dienstag 30. Januar 2018, 11:43

Daniel hat geschrieben:Wie steht es mit Airbag Kombi von Dainese?
Hat die auch schon einer in der Waschmaschine gehabt?
Kann man das Airbag-Zeug nicht herausnehmen? Ich stelle mir gerade vor, wie es aussehen mag, wenn beim Waschen das Ding losgeht... Da ist ja auch Elektronik dabei, oder? Die würde ich auch lieber herausnehmen als darauf zu wetten, dass sie wasserdicht genug ist.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...

Antworten