Kühlergitter Finale

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Antworten
Benutzeravatar
triple6
Beiträge: 3585
Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
Wohnort: Aarau, CH

Beitrag von triple6 » Montag 12. Februar 2007, 10:52

R O L A N D hat geschrieben:Is dat son Dingen hier?

Bild
Gibts da ne gute Bezugsquelle für?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Benutzeravatar
R O L A N D
Beiträge: 950
Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
Wohnort: Ruhrpott 8-)
Rundenzeiten
Videos

Beitrag von R O L A N D » Montag 12. Februar 2007, 17:21

Wenn es das richtige Teil ist, dann war auf eBay der günstigste Anbieter. Relation war so ungefähr 16,-- EUR zu 25,-- EUR aufwärts sonstwo im Netz.

Aber vielleicht gibts ja noch was anderes. Das kam jedenfalls bei der Suche nach Lamellenkamm auf den Monitor.

Benutzeravatar
Schlosser
Beiträge: 1192
Registriert: Sonntag 23. November 2003, 15:48
Motorrad: Falcosine & RSV4
Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
Wohnort: 30 Km vom Ring
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser » Donnerstag 15. Februar 2007, 16:34

Ja so sieht das Teil aus.

Aber passt auf, wenn die Lamellen von den Gummipopeln platt geschossen sind, kommt man mit dem Kamm alleine nicht weiter.

Den bekommt man nämlich garnicht zwischen die Lamellen. Da müssen erst in mühsamer Fleissarbeit die Lamellen aufgestellt werden.

Ich hab´s mit einer kleinen Flachzange aussem Modellbau gemacht.

Erst mit ´ner 035er Fühlerlehre dazwischen reingestochen und aufgestellt und dann mit dem Zängelchen gerade ausgerichtet.

Je nach Zustand kannste dann schomma mit einer Stunde/Kühler rechnen.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten

Benutzeravatar
triple6
Beiträge: 3585
Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
Wohnort: Aarau, CH

Beitrag von triple6 » Donnerstag 15. Februar 2007, 17:40

Oder der Kamm müsste länger sein, damit man von hinten durchkommt und die "gedrückten" Lammellen nach vorne drücken kann. :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~

Benutzeravatar
Schlosser
Beiträge: 1192
Registriert: Sonntag 23. November 2003, 15:48
Motorrad: Falcosine & RSV4
Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
Wohnort: 30 Km vom Ring
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser » Freitag 16. Februar 2007, 00:10

Hmm,

bei mir sind die Lamellen nicht durchgehend. Das heisst es gibt welche an der Vorderseite und welche hinten. Vor allem ist da so wenig Platz dazwischen, man wird über die Kühlertiefe gesehen, den Kamm nicht präzise genug einfädeln können.

Da ich ja mit Metall ein bischen wat umgehen kann, glaube ich, meine Variante mit Lehre die hauchdünnen Lamellen wieder aufzustellen, wird wahrscheinlich am schnellsten sein.

Zauberei natürlich mal ausgeschlossen.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten

Benutzeravatar
R O L A N D
Beiträge: 950
Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
Wohnort: Ruhrpott 8-)
Rundenzeiten
Videos

Beitrag von R O L A N D » Freitag 16. Februar 2007, 16:13

...mühsamer Fleissarbeit..kleinen Flachzange..035er Fühlerlehre...Zängelchen gerade ausgerichtet... Stunde/Kühler...
:shock: :cry: *Ächz*

:wink:

Benutzeravatar
HaWe Köhle
Beiträge: 2499
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
Wohnort: Arnsberg
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle » Freitag 16. Februar 2007, 16:41

Das Verbiegen und Verdrecken ist nicht der Hauptgrung fürs Gitter. Es ist und bleibt der Steinschlag mit Undichtigkeit zur Folge.

2004: Den ZX10R Motor hatte es bei den 1.000 km zerrissen (LiMa) Das Motorrad wurde zum 1. Seriensport lauf im letzten Augenblick fertig. Ohne Schutzgitter: Steinschlag Kühler undicht. (Mit dem Ausfal beim 5. Lauf wegen Rückruf Vorderrad wars dann nur der 3. Platz in der Meisterschaft. 6 Läufe 2 Ausfälle!)

2006. Neue GSX-R 1000 K6. Kühlerschutz noch nicht fertig - siehe oben.

Das die Gummipopel im Kühler sitzen, Mücken und Dreck alles zusauen ist das eine. Die Kiesbettsteine, Lenkergewichte, abgefallenen Schrauben, Sturzprotektoren usw. machen aber wirklich Löcher! - Bei Training und Sprintrennen ggf.nicht so ein Problem, kostet halt. Bei Seriensport und Endurance aber immer gleich ein Ausfall!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!

Benutzeravatar
Heitzer
Beiträge: 2187
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 23:53
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer » Freitag 16. Februar 2007, 19:23

Da kann ich auch noch ein Bild beisteuern. :evil:

[img]http://img443.imageshack.us/img443/2155/ungarn7gu9.jpg[/img]



Mein Gitter wird morgen montiert. :D
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -

John`ek
Beiträge: 5477
Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 19:01
Rundenzeiten
Videos

Beitrag von John`ek » Freitag 16. Februar 2007, 20:05

Wenn da mal ne Schraube angeflogen kommt, glaube ich nicht, dass so ein Gitter viel hilft. Bei der Geschwindigkeit würde sie wahrscheinlich auch nen Krümer kaput machen. na ja habe das Ding trotzdem dran gepappt.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails direkt an info@race-tent.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)

Benutzeravatar
Hans_Baerbel
Beiträge: 1310
Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
Wohnort: Karlsruhe
Rundenzeiten
Videos

Beitrag von Hans_Baerbel » Freitag 16. Februar 2007, 20:36

unter alustreckgitter konnte man mir im hornbach nicht helfen...
er hat mir dann Kaninchendraht empfohlen-arg...vollidjot

wo find ich das im baumarkt denn genau, bzw in welchem? am besten abteilung und gangnummer ;)

Gruß Mirko

Antworten