Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Kjell
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 16:25
Motorrad: S1000rr
Lieblingsstrecke: Bilster Berg
Rundenzeiten
Videos

Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Beitrag von Kjell » Sonntag 2. April 2017, 15:33

Hallo racer,
ich habe an meiner r6 ein starlane Davinci installiert und muss nun für die Geschwindigkeit und die Ganganzeige das geschwindigkeitssignal abnehmen. Kann mir jemand sagen welches kabel das beim Kitkabelbaum ist oder wo der Sensor sitzt, dass ich das direkt abnehmen kann?
Vielen dank schon mal im vorraus.

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Benutzeravatar
preuss
Beiträge: 823
Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
Motorrad: BMW S1000RR
Lieblingsstrecke: Cartagena
Wohnort: Mainz
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Beitrag von preuss » Sonntag 2. April 2017, 21:48

Hi,

https://www.yec.co.jp/yecracingparts/do ... 6SS_DE.pdf

Auf Seite 68 ist der Schaltplan.

4 Poliger Stecker (76) Weiss-Gelbes Kabel.
oder
3 Poliger Stecker (72) Weiss-Gelbes Kabel.
oder
ECU Weiss-Gelbes Kabel.
IDM - Superstock 600 2016
Meine Facebook Seite

andrew-34
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:07
Rundenzeiten
Videos

Re: Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Beitrag von andrew-34 » Mittwoch 5. April 2017, 22:07

Hi,

ich habe mir heute genau die selbe Frage gestellt, jedoch am Serienkabelbaum.
Der Vorbesitzer der Ganganzeige hat diese teilweise schon in einen Kabelbaum integriert (ich denke es ist das Drehzahlsignal - gelb-schwarz auf dem foto). Jetzt fehlt mir auch das Geschwindigkeitssignal, diese Kabel ist noch lose. Da ich gerade den Speedohealer einbaue habe ich mal dort den Stecker abfotografiert. Ich würde jetzt mal schätzen, dass das Geschwindigkeitssignal das blau-grüngepunktete ist. Kann mir das jemand bestätigen oder korrigieren? Die Reperaturanleitung von Yamaha hat mich da leider auch nicht schlauer gemacht :-/

Vielen Dank

Gruß
andreas
Dateianhänge
20170405_195536.jpg
20170405_195515.jpg
20170405_195501.jpg
20170405_195349.jpg

Benutzeravatar
Lutze
Beiträge: 13554
Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
Motorrad: GSXR-750
Lieblingsstrecke: Most
Wohnort: Tangerhütte
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Beitrag von Lutze » Donnerstag 6. April 2017, 08:41

andrew-34 hat geschrieben:Jetzt fehlt mir auch das Geschwindigkeitssignal, diese Kabel ist noch lose. Da ich gerade den Speedohealer einbaue habe ich mal dort den Stecker abfotografiert. Ich würde jetzt mal schätzen, dass das Geschwindigkeitssignal das blau-grüngepunktete ist. Kann mir das jemand bestätigen oder korrigieren? Die Reperaturanleitung von Yamaha hat mich da leider auch nicht schlauer gemacht :-/
Ich denke du hast den falschen Stecker erwischt. Am Stecker vom Sensor kommend sollte eine Pinkfarbene Leitung sein. Diese wäre das Geschwindigkeitssignal.Laut Schaltplan müsste die im Kabelbaum weiß/gelb sein.
Am Speedohealer wäre das weiß für Signaleingang(geht auf die pinke Leitung) bzw. grün Signalausgang (weiß/gelbe Leitung).
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!

andrew-34
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:07
Rundenzeiten
Videos

Re: Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Beitrag von andrew-34 » Donnerstag 6. April 2017, 21:37

Hi Lutze,

du hast recht. Das pinke Kabel kommt vom Sensor und wird danach zu dem weiß-gelben (wie auf meinem Bild zu sehen). Dieses geht dann aber nicht direkt zur Tachoeinheit, wo ich an dem ohnehin schon verbastelten Kabelbaum das Signal abgreifen will, sondern geht nach hinten zur ECU und dort verliert sich die Spur. Offensichtlich wird das Signal nur bei eingeschalteter Zündung durchgeschleift, sodass ich nicht rausfinden kann welche Farbe es am Tacho schlussendlich hat.

Wird das Signal von der ECU noch modelliert? Darf ich das überhaupt am Tacho abgreifen oder soll ich es direkt an der Verbindung vom Speedohealer abgreifen? Und dann stellt sich dabei die Frage ob es vor oder hinter dem Healer abgegriffen werden soll, damit ich bei geänderter Sekundärübersetzung nicht immer die Ganganzeige neu anlernen muss...

Vielleicht haste noch Tipp für mich :D

Danke

Benutzeravatar
Lutze
Beiträge: 13554
Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
Motorrad: GSXR-750
Lieblingsstrecke: Most
Wohnort: Tangerhütte
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Beitrag von Lutze » Donnerstag 6. April 2017, 21:52

Ich bin mir grad nicht ganz 100 Prozent sicher aber meine am Tacho kommt kein Geschwindigkeitssignal an. Es wird von der ECU per Datenleitung über die noch ein paar andere Dinge laufen geschickt. Bedeutet du musst es vor der ECU abgreifen. Eine Ganganzeige schließt man vor dem Healer also direkt an den Sensor/vor dem Healer an. Dann muss nix neu programmiert werden wenn man was verändert.
Wenn ich das auf dem Plan richtig gesehen habe geht das Signal noch auf einen mehrpoligen unbenutzten Stecker mit mehreren Signalen ich vermute für Datarecording. Könnte man nutzen wäre dann aber hinter dem Healer.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!

mephisto
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 27. Juni 2014, 11:39
Rundenzeiten
Videos

Re: Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Beitrag von mephisto » Freitag 7. Juli 2017, 11:57

Servus Leute, ich würde das Thema gerne wieder weiterführen. Ich habe jetzt auch ein Davinci mit Plug-In Kabel an ein YEC ECU mit geändertem Kabelbaum angeschlossen (alles selbst durchgeführt). Es funktioniert soweit alles, nur die Ganganzeige "spinnt". Ich habe mit Andreas von Starlane24 schon mehrmals telefoniert, sein Ergebnis ist ein Massefehler?!

- die Ganganzeige funktioniert 2-3 Runden, dann zeigt sie nur N an
- während die Ganganzeige N anzeigt funktioniert sporadisch der Quickshifter nicht
- es ist ein Dynojet, der direkt am KIT ECU hängt
- dann 2 Runden später funktioniert die Ganganzeige wieder also auch der Quickshifter

- bei Tests unter ca. 10.000u/min (bei mir im Industriegebiet :-) funktioniert beides immer
- ich habe testweise schon das Neutralsignal abgeklemmt, gleiche Fehler
- sobald ich das Geschwindigkeitssignal vom Davinici trenne habe ich natürlich keine Ganganzeige aber der Shifter läuft einwandfrei
- wenn ich den Quickshifter vom ECU an den Powercommander umstecke, ist das Problem mit der sporadischen Fehlfunktion (des Shifters) nicht mehr da obwohl aber die Ganganzeige genauso spakkt

d.h. für mich, dass das Davinci irgendwie das Signal stört und das KIT ECU den Quickshifter nicht mehr richtig "erkennt" oder "schalten kann". Hat jemand noch Ideen, warum das Davinic das sporadische Problem mit der Ganganzeige bzw. dem Geschwindigkeitssignal hat.

@ Kjell
Läuft dein Davinci mittlerweile?

Danke Matthias

Benutzeravatar
Lutze
Beiträge: 13554
Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
Motorrad: GSXR-750
Lieblingsstrecke: Most
Wohnort: Tangerhütte
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Beitrag von Lutze » Samstag 8. Juli 2017, 15:00

Da kann man nur raten. Du brauchst ein Oszylloskop um das raus zu finden. Der Davinci macht dir dein Signal kaputt, passiert auch mit anderen Datarecordingsystem oder Ganganzeigen.
Scheinbar benötigt die Kit-ECU dein Drehzahlsignal, eventuell kannst du das auch in der Kit-Software einstellen das er drehzahlunabhängig arbeitet und lebst dann mit der fehlenden Ganganzeige.
Wie gesagt messen und dann reicht wahrscheinlich ein Pfennigteil um das zu beheben.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!

mephisto
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 27. Juni 2014, 11:39
Rundenzeiten
Videos

Re: Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Beitrag von mephisto » Dienstag 11. Juli 2017, 16:32

Also im Kit ECU kann ich nichts ausstellen, habe ich zumindest nicht gefunden. Das war auch unsere Vermutung, dass das Dashboard das Signal stört und das ECU nicht mehr klar kommt. Soll laut Starlane aber nicht passieren :-) Was meinst du mit Pfennigteil, ein Bauteil was zwischen Kabelbaum und Davinci in das Kabel vom Geschwindigkeitssignal kommt?

Und wie soll ich das messen, im Stand ist alles ok?

Benutzeravatar
Lutze
Beiträge: 13554
Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
Motorrad: GSXR-750
Lieblingsstrecke: Most
Wohnort: Tangerhütte
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Geschwindikgeitssignal Yamaha r6 rj15 kitkabelbaum

Beitrag von Lutze » Dienstag 11. Juli 2017, 18:31

Am besten mit Oszyloskop messen, geht aber auch schon mit dem Multimeter.
Spannung am Signalkabel gegen Masse messen. Dazu reicht es auch schon das Rad langsam zu drehen. Meine Vermutung die Spannung wird nie ganz auf Null Volt abfallen. Normal wäre ein Wechsel zwischen 0 Volt und 5 Volt.
Da es nur gelegentlich passiert wird es eben nur grenzwertig sein. Zu beheben mit einem kleinen Widerstand der eingebaut wird.
Der falsche Wert kann auch durch andere Zusatzgeräte entstehen wie Schaltautomaten oder Dynojet und Bazzaz Einspritzsteuergeräte die auf Geschwindigkeitssignal oder Drehzahlsignal zugreifen.
Obiges gilt für den Geschwindigkeitssensor, ist das Drehzahlsignal das Problem hilft nur das Oszyloskop denke ich.
Drehzahlsignal kann auch unterschiedlich sein, da können es auch 12 Volt sein, weiß leider nicht was da Standard ist bei der R6.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!

Antworten