aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Benutzeravatar
Volker.D
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
Wohnort: Regio Basel
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Beitrag von Volker.D » Sonntag 7. Mai 2017, 18:33

Hallo!

Von Touratech gibt es seit einem reichlichen Jahr einen Plug & Play Ersatz für das werksseitige DDC der BMW für die Rennstrecke.
Ja, teuer. Ja, Touratech klingt (noch) nicht nach Rennstrecke. Ja, konventionell ist angeblich sowieso besser.

Konkret:
Touratech Suspension Competition Plug & Race Cartridge für BMW S1000RR
https://shop.touratech.de/touratech-sus ... -2233.html

und

Touratech Suspension Competition Plug & Race Federbein für BMW S1000RR
https://shop.touratech.de/touratech-sus ... -2015.html

Hat damit jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht? Stefan Nebel findet es wohl recht gut, kann man lesen. Aber der Kerl ist wahrscheinlich mit allem schnell...

Es gab einen Bereicht in MOTORRAD und einen in PS, beide kenne ich. Mich interessieren echte Erfahrungen von Euch.

Vielen Dank für Info!

Volker
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Quantix
Beiträge: 81
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:40
Motorrad: S1000RR 15'
Lieblingsstrecke: Brno
Rundenzeiten
Videos

Re: aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Beitrag von Quantix » Sonntag 7. Mai 2017, 23:42

Vergiss das, kauf dir für das Geld ein Öhnlins Fahrwerk und du wirst glücklicher! glaub mir, DDC ist nichts für die Renne!
Ich spreche aus erfahrung, fahre bin Brno Damit 2:09 und in Most 1:42 aber mehr geht damit als normaler Mensch nicht. (Würde ein MM93 damit fahren bestimmt) aber für das Geld bekommst du ein absteimmtes Öhlnis Fahrwerk!

wie ich z.b. (gebraucht)
Cartridge 1200€
Federbein 900€ +/-
Abstimmung 600€
& du hast ein Fahrwerk das dir wirlich spaß bereitet!

vergiss das DDC.



(EDIT)

& frag mal bei Wilbers nach, die haben glaube ich bisschen mehr Ahnung und sind glaub ich sogar bissi billiger!

Benutzeravatar
Volker.D
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
Wohnort: Regio Basel
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Beitrag von Volker.D » Montag 8. Mai 2017, 11:26

Danke für Deine Antwort!

DDC kenn ich und würde nicht pauschal unterschreiben, das es nicht geeignet wäre. Ne, ich würde es sogar gar nicht bestätigen ;-)

Öhlins Komplettfahrwerke kenn ich auch aus eigenem ErFahren.

Mich interessieren wirklich nur Erfahrungen, die jemand mit dem Fahrwerk von Touratech gemacht hat. Also eigene, kein Hörensagen.

Grüsse von Volker
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch

Benutzeravatar
Jansen
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 13. Oktober 2013, 10:24
Motorrad: S1000RR
Lieblingsstrecke: Pau Arnos
Wohnort: Olching
Rundenzeiten
Videos

Re: aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Beitrag von Jansen » Montag 8. Mai 2017, 13:09

Quantix hat geschrieben:Vergiss das, kauf dir für das Geld ein Öhnlins Fahrwerk und du wirst glücklicher! glaub mir, DDC ist nichts für die Renne!
Ich spreche aus erfahrung, fahre bin Brno Damit 2:09 und in Most 1:42 aber mehr geht damit als normaler Mensch nicht. (Würde ein MM93 damit fahren bestimmt) aber für das Geld bekommst du ein absteimmtes Öhlnis Fahrwerk!

wie ich z.b. (gebraucht)
Cartridge 1200€
Federbein 900€ +/-
Abstimmung 600€
& du hast ein Fahrwerk das dir wirlich spaß bereitet!

vergiss das DDC.



(EDIT)

& frag mal bei Wilbers nach, die haben glaube ich bisschen mehr Ahnung und sind glaub ich sogar bissi billiger!

komisch, Herr Schrötter is mit einer Serien HP4 soweit ich weiß in Most 1.38 gefahren....
Ich halte auch nichts von dem elektronischen Firlefanz aber Sorsicht mit solchen Aussagen es gibt einige die richtig flink sind mit dem Kram....
Don´t cry for me, if speed kills me, cause i was smiling

Benutzeravatar
Ecotec
Beiträge: 4967
Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
Motorrad: S1000RR
Lieblingsstrecke: Brünn
Rundenzeiten
Videos

Re: aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Beitrag von Ecotec » Montag 8. Mai 2017, 19:13

Das dicke Vogelei ist mit dem DDC in Most auch 39 gefahren, in Brünn 2:05 Lausitz 1:43 etc...

Geht also schon damit..... von daher nicht pauschalisieren. Ist für manch Hobbyfahrer sogar einfacher zu fahren.

Benutzeravatar
Maxl46
Beiträge: 1723
Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
Motorrad: Yamaha R1 RN32
Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Beitrag von Maxl46 » Montag 8. Mai 2017, 21:28

Frag doch mal im BMW Cup. RS Speedbikes verbaut einige der Fahrwerke, auch bei den schnellen Jungs. Die sind da mit Touratec am entwickeln und machen. Auch in Most ist der Tobias Kollan damit gefahren und war am Ende oben auf dem Podium. Beim Christiansen weiß ich es eben nicht. Aber Wenn du Touratec auf der Liste hast, frag RS Speedbikes.
LG Max

Benutzeravatar
Freens
Beiträge: 1338
Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:39
Motorrad: s1000rr
Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Beitrag von Freens » Montag 8. Mai 2017, 22:26

Jan hatte es auch drin. 1.38 in Most geht damit...wenn man bekloppt genug ist.

Benutzeravatar
Pit Lane
Beiträge: 108
Registriert: Montag 24. März 2008, 20:20
Motorrad: R1 RN32
Wohnort: Essen
Rundenzeiten
Videos

Re: aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Beitrag von Pit Lane » Montag 8. Mai 2017, 22:55

Hallo,
Stefan Nebel findet das nicht nur gut, sondern macht auch die Test-/Entwicklungsarbeit fuer Touratech.

Gruß
Peter
Termine 2017:
Brünn 14-16.04.17 mit Hafeneger
Most 19-21.05.17 mit Hafeneger
OSL 26-27.06.17 mit Hafeneger
Slovakiaring 28-30.07.17 mit Hafeneger
Most 25-27.08.17 mit Hafeneger
Brünn 22-24.09.17 mit Hafeneger

Benutzeravatar
Moppedmichl
Beiträge: 434
Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
Motorrad: GSX-R 750
Lieblingsstrecke: Pann
Rundenzeiten
Videos

Re: aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Beitrag von Moppedmichl » Dienstag 9. Mai 2017, 07:04

Aber wie funktioniert das???? Das kann doch nur reagieren. Wie will das fahrwerk aufgrund von vergangenem auf zukünftiges schauen? Hat das nen gps sensor und merkt sich die Strecke?

Bsp Most. Da kommt auf der geraden dieser eine Hügel und danach die schikane. Macht sich das fahrwerk nach dem "schlag" nicht erstmal weich und ist dann fürs harte anbremsen zu weich???
Wenn die gabel einmal auf Block ist hilfts ja auhc nix mehr die druckstufe zu schließen.

Ich check das nicht.
Auf der suche nach der richtigen Rennserie :-D

Benutzeravatar
Volker.D
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
Wohnort: Regio Basel
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: aktives Fahrwerk Touratech Suspension für S1000RR

Beitrag von Volker.D » Dienstag 9. Mai 2017, 19:38

Sehr guter Tip, Maxl! Ich habe heute mit Ronny telefoniert und der hat letzte Zweifel ausgeräumt. Für mich wahrscheinlich die perfekte Lösung. In jedem Fall sehr überzeugend.

Danach nochmal mit dem Philipp von Touratech gefachsimpelt und ich freu mich jetzt auf das neue komplette Fahrwerk für die RR und einen Prototypen für die S1R, Federbein hinten.

Ich bin gespannt...

Grüsse von Volker

Maxl46 hat geschrieben:Frag doch mal im BMW Cup. RS Speedbikes verbaut einige der Fahrwerke, auch bei den schnellen Jungs. Die sind da mit Touratec am entwickeln und machen. Auch in Most ist der Tobias Kollan damit gefahren und war am Ende oben auf dem Podium. Beim Christiansen weiß ich es eben nicht. Aber Wenn du Touratec auf der Liste hast, frag RS Speedbikes.
LG Max
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch

Antworten