Erstes Renntraining

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

Antworten
Bödefeld
Beiträge: 2
Registriert: Montag 30. April 2012, 15:13
Rundenzeiten
Videos

Erstes Renntraining

Beitrag von Bödefeld » Montag 30. April 2012, 15:26

Hallo liebe Gemeinde ;)

aufgrund akuter Unlust auf der Straße zu fahren, habe ich mich jdazu entschlossen mein Mopped umzubauen und mein weiteres Leben auf der Rennstrecke zu verbringen. :twisted:

Habe soweit eig. alles zusammen fürs erste anrollen . Rennpappe, gescheite Reifen, etc.

Meine eigentliche Idee war, nach Assen zu fahren (80Km von mir entfernt) und dort meine ersten Erfahrungen zu sammeln. Leider bin ich dieses Jahr etwas spät und es gibt keine Instruktionsgeführten Termine mehr.
Pro Speed bietet für einen Freitag freies Fahren in Assen an in den Gruppen:
perfection racer
perfection very fast
perfection fast
perfection medium

Ich würde sehr gerne in Assen beginnen weil die Strecke für mich schon immer ein Traum war ;)
Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich als Neuling in der Gruppe Medium fahren sollte oder ob dies zu gefährlich ist.
Ich bin 25 Jahre und schon seit 10 Jahren auf 2 Rädern unterwegs. Fahre eine GSXR 750 K6 und komme damit recht zügig voran. Schräglage und schleifende Knie läuft auch =)
Bin also nicht der letzte Mongo was das fahren angeht :mrgreen:
Jedoch kann man Straßenfahrerei und Rennstrecke nicht vergleichen.

Was meint die Allg. dazu ?

Gruß

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Benutzeravatar
AndiGixxer
Beiträge: 4839
Registriert: Samstag 29. November 2003, 19:42
Wohnort: Kelkheim am Taunus
Rundenzeiten
Videos

Re: Erstes Renntraining

Beitrag von AndiGixxer » Montag 30. April 2012, 17:41

Hallo,

zum Einen finde ich den von Dir gewählten Begriff Mongo total daneben. :? Ich hoffe, Du hast Dich vertan und nicht bewusst einen Begriff gewählt, der sich über behinderte Menschen lustig macht.

Zum Zweiten sind, wie Du richterweise erkennst, Rennstrecken und öffentlicher Strassenverkehr etwas vollkommen anderes. Solltest Du noch die Gelegenheit haben, einen Instrukteur zu bekommen, dann mach dies. Nicht umsonst gibt es von Speer und anderen Training GEZIELT für Einsteiger - und glaube mir, da sind noch andere dabei, die "zügig" unterwegs sind.

In der mittleren Gruppe bei Robert ist das Niveau nicht so hoch; ich würde an Deiner Stelle mal mit Robert Kontakt aufnehmen und fragen, ob Du ggf. für die ersten 1-2 Turn einen Instrukteur bekommen kannst. Falls nicht machbar und Du unbedingt starten willst, dann lies Dir die diversen Hilfen wie hier im Rookies Guide durch und verhalte Dich danach. Anfangen haben wir alle, aber er gibt heute wirklich sehr sichere und elegante Wege (wie das Getting started).

Viele Greets,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach

Benutzeravatar
Spatz
Beiträge: 3171
Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:04
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Erstes Renntraining

Beitrag von Spatz » Montag 30. April 2012, 21:18

ich würde grob sagen, dass medium passt.

Aber auch ich empfehle für das 1. Mal einen Instruktor zu nehmen.

resimami
Beiträge: 32
Registriert: Montag 30. April 2012, 18:45
Motorrad: Honda VTR 1000F
Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
Wohnort: Rheinhessen
Rundenzeiten
Videos

Re: Erstes Renntraining

Beitrag von resimami » Montag 30. April 2012, 21:35

Ich kann das Getting Startet von Speer mehr als empfehlen.
War da selbst 2010 unterwegs!! Man lernt mehr als man denkt! :roll:

Benutzeravatar
shortyracer
Beiträge: 298
Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 09:29
Motorrad: RN32
Wohnort: 59329
Rundenzeiten
Videos

Re: Erstes Renntraining

Beitrag von shortyracer » Dienstag 1. Mai 2012, 10:46

Ich denke das du in medium gut zurechtkommen wirst, wenn s schon auf der landstraße mit dem schleifen klappt bist du denke ich mal schnell genug dafür.
Falls du kein instruktor bekommst, häng dich einfach an jemand gleich schnellen und fahr eine berechenbare linie,
(keine schlenker vor oder in der kurve)damit schneller besser vorbeikommen.
Wann solls denn nach assen gehn?

Benutzeravatar
Olaf P.
Beiträge: 534
Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
Motorrad: BMW S1000RR
Wohnort: Eschborn
Rundenzeiten
Videos

Re: Erstes Renntraining

Beitrag von Olaf P. » Mittwoch 2. Mai 2012, 10:37

Nur mal so meine Meinung: Das "erste Mal" sollte immer mit Instruktor sein. Man lernt dabei eine Menge und Landstraße hat nichts mit Rennstrecke zu tun.

Gruß, Olaf

Benutzeravatar
T.J.
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 16:22
Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
Lieblingsstrecke: Sachsenring
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Rundenzeiten
Videos

Re: Erstes Renntraining

Beitrag von T.J. » Donnerstag 3. Mai 2012, 22:57

Ich würde Dir empfehlen, einen Instruktor für das erste Mal zu nehmen. Der Lerneffekt ist deutlich größer als wenn Du Dir selbst deine Linie auf der Strecke suchst.

Ich hab es selber erlebt, als ich das erste mal auf dem Hockenheimring war. Mit Instruktor (schnellste Gruppe) waren wir von den Zeiten her schneller unterwegs als mancher Freifahrer. Einfach daher, weil unser Instruktor gut war und entsprechend auf Fehler hingewiesen hat.
30.3.: 1000 km HH (Box)
3.4.: Anneau du Rhin (Promax)
2./3.5.: Mettet (Panther)
31.5.: Assen (Panther)
3./4.7.: Mettet (Panther)
16./17.8.: Sachsenring (MotoMonster)
28./29.8.: Mettet (Panther)
14.-16.9.: Most (MotoMonster)

Benutzeravatar
Bennih8
Beiträge: 566
Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
Motorrad: CBR 600 PC40
Lieblingsstrecke: Brünn
Wohnort: Augsburg
Rundenzeiten
Videos

Re: Erstes Renntraining

Beitrag von Bennih8 » Freitag 4. Mai 2012, 10:55

Bödefeld hat geschrieben: Bin also nicht der letzte Mongo was das fahren angeht :mrgreen:
:mrgreen: Gesundes Selbstbewusstsein find ich 8)
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine

Antworten