Aufbau einer SRAD SBK Replika

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

Antworten
Benutzeravatar
Chef_Koch
Beiträge: 565
Registriert: Montag 14. November 2011, 23:35
Motorrad: SRAD 750, was sonst?
Lieblingsstrecke: Schleiz
Wohnort: Franken natürlich
Rundenzeiten
Videos

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Beitrag von Chef_Koch » Donnerstag 24. Januar 2013, 13:15

also ich würde auch eher einen mit 2 Zügen empfehlen.
Sogar im Kit-Manual heißt es unbedingt mit 2 Zügen. Und die Kit-Flachschieber haben eig auch schon ne recht starke Feder die die Schieber gegen Anschlag drückt

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Benutzeravatar
madmatt
Beiträge: 263
Registriert: Montag 22. Januar 2007, 12:52
Rundenzeiten
Videos

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Beitrag von madmatt » Donnerstag 24. Januar 2013, 15:29

Ich würde dir auch zu zwei Zügen raten... kann das aus Erfahrung bestätigen

Benutzeravatar
3._#34
Beiträge: 2629
Registriert: Sonntag 21. März 2004, 17:02
Rundenzeiten
Videos

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Beitrag von 3._#34 » Donnerstag 24. Januar 2013, 15:32

Definitiv 2 Züge!
Wenn du einmal Ende Start-Ziel mit offen-stehenden Drosselklappen eingelenkt hast, weißt du warum! Da gibts keine Kompromisse!
Ganz schön wird's zum Glück nie.

Benutzeravatar
Freund
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
Motorrad: GSXR 600/750, GT 380
Lieblingsstrecke: Zolder
Wohnort: Köln
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Beitrag von Freund » Freitag 25. Januar 2013, 01:10

OK,OK,OK!!!

...ich habe euch verstanden! Bin ja auch froh hier eure Meinungen zu hören und neue Anregungen zu bekommen. Werde mich um einen anderen Kurzhubgasgriff mit zwei Zügen bemühen, und meinen jetzigen austauschen:))

Heute nur ein Foto vom meiner Fußrastenanlage die ich mit Bronze-Sinter Buchsen auf 0 Lagerspiel Umbohren/Drehen lassen habe. Werde diese dann am WE zum Eloxieren geben......
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!

Benutzeravatar
Skyver
Beiträge: 4996
Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18
Rundenzeiten
Videos

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Beitrag von Skyver » Freitag 25. Januar 2013, 20:58

Aufpassen, dass die Buchsen nach dem eloxieren noch passen! :wink:

Benutzeravatar
Freund
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
Motorrad: GSXR 600/750, GT 380
Lieblingsstrecke: Zolder
Wohnort: Köln
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Beitrag von Freund » Samstag 26. Januar 2013, 00:04

Skyver hat geschrieben:Aufpassen, dass die Buchsen nach dem eloxieren noch passen! :wink:
Da hast du Recht, ist mir auch mal passiert...habe jetzt schon die M14H7 Reibahle auf der Werkbank liegen um das Eloxal aus der Passung zu bekommen :mrgreen:

Bei der Gelegenheit mal für alle, die Fa. www.dgs-praezisionstechnik.de in Dormagen (zwischen Köln und Düsseldorf) ist super und hilft einem immer weiter bei Dreh und Fräsarbeiten. Habe dort auch eine Aufnahme liegen, für die Lagerschalen (von SRAD bis K10 und viele andere Modele mit dem gleichen Lager) von Kegelrolllager. Mit dieser Aufnahme kann man die Lagerschalen auf 1/10 Untermaß drehen und dadurch spannungsfrei einkleben....so macht es auch Emil Schwarz!
Hat mir auch zu einem guten Preis die Verstärkungen an den Rahmen geschweißt.....
Sprecht mich an, oder direkt bei der Fa. nach Thomas Schmitz fragen....sagt ihr kommt von mir, Robert Stange.
Lebe schnell und gut!

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 934
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 15:08
Motorrad: TRX
Lieblingsstrecke: Ecuyers
Wohnort: Doubleyouuppervalley
Rundenzeiten
Videos

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Beitrag von FEZE » Samstag 26. Januar 2013, 16:24

Danke für den Tip Robert :!:

Gruß
Feze
#666 TRX on track

Benutzeravatar
Freund
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
Motorrad: GSXR 600/750, GT 380
Lieblingsstrecke: Zolder
Wohnort: Köln
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Beitrag von Freund » Sonntag 27. Januar 2013, 19:05

Heute mal am Sonntag ganz entspannt was für's Auge gemacht:))

Weil ich ohne Lichtmaschine fahren werde, war die Überlegung wie ich die Ladung überwachen kann. Dazu kommt noch der Einbau vom Ölkühler, wo ich auch gerne die Temperatur sehen würde!
Da kam ein Yoshimura Multi Display gerade recht...Das hat Öltemperatur, Voltmeter und man kann damit noch die Zeit stoppen.
Also eine Halterung für die Gabelbrücke (Ausführlich auf meiner WEB Seite) angefertigt und das Display angebracht!

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Dann wollte ich auf jeden Fall noch die Auspuffanlage montieren, wenn der Wasserkühler vom Schweißen zurück ist kann ich mit der Anpassung weitermachen. Dann sehe ich auch wie die Ölkühlerleitungen werden müssen.
Habe zur Auswahl eine Akapovic Racing Anlage mit Edelstahlkrümmer und Titan Endschaldämpfer, das gleiche noch von Arrow und dann die Ultimative Yoshimura Racing Anlage mit 4-1 Hosenrohr und 60mm Endschalldämpfer. Die letzte würde ich gerne direkt verschrauben, doch leider bracht man dafür die Yoshimura Ölwanne. Da ich diese noch nicht habe und erst im Sommer einen Nachbau (oder hat einer von euch noch eine?) bekommen werde, montiere ich erst mal die Akrapovic.
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Lebe schnell und gut!

Norderstedter
Beiträge: 56
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 21:32
Motorrad: ZX10R 06, S1000RR 16
Lieblingsstrecke: Hockenheim
Wohnort: Harz
Rundenzeiten
Videos

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Beitrag von Norderstedter » Sonntag 27. Januar 2013, 19:43

Geil! Was man alles machen kann wenn Geld keine Rolle Spielt. Bin auf weitere Bilder gespannt

Mal ne Frage falls nicht zu indeskret. Was machst du Beruflich ?

Benutzeravatar
Freund
Beiträge: 348
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
Motorrad: GSXR 600/750, GT 380
Lieblingsstrecke: Zolder
Wohnort: Köln
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Aufbau einer SRAD SBK Replika

Beitrag von Freund » Sonntag 27. Januar 2013, 20:01

Norderstedter hat geschrieben:Geil! Was man alles machen kann wenn Geld keine Rolle Spielt. Bin auf weitere Bilder gespannt

Mal ne Frage falls nicht zu indeskret. Was machst du Beruflich ?
Na ja, Geld spielt immer eine Rolle! Verwirkliche mir hier nur einen persönlichen Traum mal was geiles zu machen...aber das ist ja auch Geschmacksache;)
Habe aber das Schrauben von klein an von Papa gelernt und mache es auch "echt" gerne. Im normalen Leben arbeite ich als Industriemeister in der Produktion, wodurch ich auch sehr gute Kontakte habe.
Lebe schnell und gut!

Antworten