Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

Antworten
Benutzeravatar
nobman
Beiträge: 763
Registriert: Montag 14. Januar 2008, 20:30
Motorrad: Daytona 675
Wohnort: Ruhrpott
Rundenzeiten
Videos

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Beitrag von nobman » Montag 14. Dezember 2015, 21:05

Was hast du mit der Madenschraube vor? Das Gewinde schrotten?
gruss nobman

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Benutzeravatar
scm
Beiträge: 702
Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24
Wohnort: Grafing bei München
Rundenzeiten
Videos

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Beitrag von scm » Montag 14. Dezember 2015, 21:10

Es gibt da eine recht pfiffige Sicherung mittels axialer Madenschraube die das
eigentliche Gewinde gar nicht berührt, aber dafür muß die Mutter recht hoch
sein. Hesi kennt das Patent wahrscheinlich eh ...

edit: hab grad nachgeschaut, nennt sich Stellmutter und gibt's auch mit radialer
Sicherungsschraube:

Bild

edit²: gilles tooling hat so etwas ähnliches als Achsmutter, sollte auf Hesis
Maschine kein Problem sein...

Bild

Gruß
Sven

Benutzeravatar
Hesi #22
Beiträge: 1408
Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 19:32
Motorrad: RN49
Lieblingsstrecke: Spa
Wohnort: MK
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Beitrag von Hesi #22 » Montag 14. Dezember 2015, 21:31

Also ne Madenschraube auf Gewinde direkt fällt aus genannten Gründen auf jeden Fall aus.
Bei scm's Variante (kannte ich übrigens nicht) wäre ich skeptisch ob das hält.
Also prinzipiell geht das sicher, aber bei ich denke vom Platz wäre max. eine Madenschraube in
M4 möglich. Was hat die dann für eine Inbusgröße? 3 oder gar 2,5?
Wieviel Drehmoment muss da wohl übertragen werden um den Effekt zu erzielen?

Edit: Ah mit radialer Schraube hört sich interessant an!!

Benutzeravatar
Indio
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 16:02
Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
Lieblingsstrecke: grobnik
Rundenzeiten
Videos

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Beitrag von Indio » Montag 14. Dezember 2015, 21:35

die madenschraube meiner gillesmutter musste ich ausbohren
nachdem ich sie nicht mehr aufbrachte : -(

Benutzeravatar
Hesi #22
Beiträge: 1408
Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 19:32
Motorrad: RN49
Lieblingsstrecke: Spa
Wohnort: MK
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Beitrag von Hesi #22 » Montag 14. Dezember 2015, 21:39

Ein paar Kleinigkeiten muss ich noch aufarbeiten.
Frauchen war gestern beim Schwiegeropa aufm Geburtstag und ich durfte nicht mit wegen meiner Grippe.
Da hab ich die Zeit natürlich sinnvoll genutzt und mal mit der Konstruktion des vorerst letzten
Bauteils begonnen. Die Gabelbrücke :) Natürlich müsste auch hier erstmal wieder alles vermessen werden.
Für die, die es interessiert:
Gabelrohrstichmaß: 210mm
Offset: 25mm
Dateianhänge
20151213_171419_resized.jpg
20151213_172805_resized.jpg

Dr.Best
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
Motorrad: RN22
Lieblingsstrecke: Most
Rundenzeiten
Videos

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Beitrag von Dr.Best » Montag 14. Dezember 2015, 21:42

Gabelbrücken wären bei mir auch ganz weit oben auf der Liste selbst hergestellter Teile ! :)

Benutzeravatar
Hesi #22
Beiträge: 1408
Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 19:32
Motorrad: RN49
Lieblingsstrecke: Spa
Wohnort: MK
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Beitrag von Hesi #22 » Montag 14. Dezember 2015, 21:45

Bild

Die könnte man mit einer weiteren Bohrung auch recht gut zusätzlich noch mit Draht sichern.
Für Lenkkopf und Hinterradachse wollte ich eh welche von Gilles bestellen. Ich denke die könnte es werden!

Benutzeravatar
kadett 1
Beiträge: 1275
Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
Motorrad: zx600p
Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
Wohnort: Welgesm
Rundenzeiten
Videos

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Beitrag von kadett 1 » Montag 14. Dezember 2015, 22:22

scm hat geschrieben:Es gibt da eine recht pfiffige Sicherung mittels axialer Madenschraube die das
eigentliche Gewinde gar nicht berührt, aber dafür muß die Mutter recht hoch
sein. Hesi kennt das Patent wahrscheinlich eh ...

edit: hab grad nachgeschaut, nennt sich Stellmutter und gibt's auch mit radialer
Sicherungsschraube:

Bild

edit²: gilles tooling hat so etwas ähnliches als Achsmutter, sollte auf Hesis
Maschine kein Problem sein...

Bild

Gruß
Sven
Danke dafür, ist ein sehr guter Einwurf. :icon_thumleft
#134

Benutzeravatar
scm
Beiträge: 702
Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24
Wohnort: Grafing bei München
Rundenzeiten
Videos

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Beitrag von scm » Montag 14. Dezember 2015, 22:40

Ja, leider glaub ich der Hesi hat recht, bei einer einigermaßen schlanken Mutter
wird die Klemmschraube ziemlich winzig ... M4er Made hat SW2, das ist ein bißchen
sehr filigran...

@ Hesi: Kommst du mit dem Meßkopf nicht bis auf den Tisch runter oder warum hast
du die Brücke so unterbaut?

Benutzeravatar
Hesi #22
Beiträge: 1408
Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 19:32
Motorrad: RN49
Lieblingsstrecke: Spa
Wohnort: MK
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)

Beitrag von Hesi #22 » Montag 14. Dezember 2015, 22:45

scm hat geschrieben:@ Hesi: Kommst du mit dem Meßkopf nicht bis auf den Tisch runter oder warum hast
du die Brücke so unterbaut?
Doch der geht ganz runter, aber das Zündschloss ist so tief.
Und da ich ja eh neue Brücken fräse, wollte ich die Blindschrauben nicht ausbohren.
Das bleibt also alles original und wird eingetütet :)

Antworten