Brot und Butter-1000er

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

Speed Freak
Beiträge: 208
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 12:29
Motorrad: Welches der 4?
Lieblingsstrecke: Pannoniaring
Wohnort: Knittelfeld
Rundenzeiten
Videos

Re: Brot und Butter-1000er

Beitrag von Speed Freak » Donnerstag 14. September 2017, 12:10

RN09 Motor und Getriebe sind zum Großteil baugleich mit RN01/04.
Das geht soweit, dass man den RN09 Zylinderblock ohne jegliche Umbauarbeiten mit RN01/04 Innereien und Kopf kombinieren kann => hab ich in meinem Moped weil der RN09 Block dauerhaft haltbar ist.

Das mit dem zweiten Gang ist ein typisches Yamaha leiden bei vielen Modellen der 90er Jahre (und damit auch der RN09).
Verbogene Schaltgabeln und abbgeschlagene Kanten an den Klauen der Zahnräder führen dazu, dass der 2. Gang irgendwann unter Last rausfliegt.
Und den 2. Gang nutze ich mit meiner RN04 sehr wohl an manchen Stellen.

Auslöser der Schäden dürfte meist eine klebende Kupplung sein - einmal falsches Öl für 5000km und das Getriebe kann ruiniert sein.
Deswegen treten die Schäden bei vielen so nach 30000km auf, andere fahren aber 100000km ohne jeglichen Verschleiß.

Wenn man selber schrauben kann halten sich die Kosten in Grenzen, gebrauchtes gutes Getriebe auftreiben und ein paar Dichtungen.
Kopf muss glücklicherweise nicht runter, also spart man sich die teure Kopfdichtung.
Ob es sich auszahlt? Bleibt jedem selber überlassen.


Fahrwerksmäßig kann ich über die RN09 wenig sagen - soll ja besser sein als RN01/04 - aber ich glaube nicht daran, dass die soooo massiv besser ist als meine etwas überarbeitete RN04.


Wenn ich da zu meiner Serien Straßen SC57 (Bj.06) sind da Welten um, auch beim Fahrverhalten.
Die RN04 ist sehr nervös, Motor zieht untenraus wie irre was das Vorderrad sehr gerne leicht werden lässt aber obenrum ab 10000u/min geht ihm die Puste aus wo eine S1000RR erst richtig ziehen anfängt.


SC57? Zu weichgespült für die Rennstrecke, dennoch besser als RN01/04 (09?)
Bremse der 06er finde ich 1A mit den richtigen Belägen (EBC), mit den akteullen Belägen (TRW) ist sie "durchschnittlich".
Fahrwerk... Wesentlich "ruhiger" als die RN04, aber für die RS dürfte definitv Überarbeitungspotential vorhanden sein.
Motor - da wirkt meine RN04 wesentlich spritziger.
SC57 zieht recht linear hoch, dreht halt verglichen zur RN04 etwas höher und hat dadurch die 20ps am Papier mehr.
Speziell die 04/05er SC57 haben aber den Ruf niemals an die 170PS ranzúkommen.


ZX10R - keine Ahnung von dem Ding
Kilogixxe - 1x für ein paar Runden gefahren und ich muss sagen, das Ding hat mir ganz gut gefallen.
Ich kann nicht sagen was es für ein Bj. war, aber sowas zwischen K1-K4 wirds gewesen sein.


Für 2 Tage im Jahr würde ich behaupten reichen alle der oben genannten.
Um einigermaßen vorne dabei sein zu können würd ich aber nicht älter als Bj.05 gehen.
Die Gixxen scheinen da recht viel zu bieten... Vl. wirds ja einmal eine als Nachfolger meiner RN04 :mrgreen:

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
robby95
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 18. November 2016, 09:35
Motorrad: Yamaha RJ11
Lieblingsstrecke: Brünn
Rundenzeiten
Videos

Re: Brot und Butter-1000er

Beitrag von robby95 » Donnerstag 14. September 2017, 13:55

Seelenrecycling hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich mich ziwschen der K4 und der sc57 entscheiden. Ich habe die leztere gewählt und bin unfassbar glücklich...
SC57 find ich optisch auch extrem geil.
Maik77 hat geschrieben:

So, und nun werden 20 weitere Leute kommen die alle ne eigene Meinung haben..

Beste: Kauf und fahr was du gut findest! Letztendlich solls Spaß machen! Und wenn dir ne Kawa spass macht und dir gefällt: Hau rein! Potenzial haben alle Bikes! Und zur IDM-Meisterschaft taugt keines der genannten..ergo geniess es!

Gruß

Maik
Danke für die Tipps. Ich muss ehrlich sagen nach dem letzten heftigen Crash beim Rennen hab ich mir gedacht: wozu mit so viel Risiko um ein Podest kämpfen wenn am ende der Saison eh nur die goldene Ananas raus kommt.

Daher ein Motorrad mit dem man nicht bei >12k rumleiern muss und mit dem man die Trackdays genießen kann. Ehrlich gesagt kommt es hier im Hobbysektor eh nicht darauf an welches Mopped man fährt sondern wer damit fährt.

Ich werd demnächst mal die RN09 eines Kumpels Probe fahren und schauen ob die was ist...
2018:
- 30.4 MMC
- 13.5 4h Endurance Groß Dölln
- 21/22.5 Brünn
- 26/27.5 Oschersleben
- 2/3.7 Slovakiaring
- 3/4.9 Pannoniaring

HGA-Racing
http://facebook.com/hga.racin9

Benutzeravatar
Chris_89
Beiträge: 126
Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 09:57
Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K4
Lieblingsstrecke: Brno
Rundenzeiten
Videos

Re: Brot und Butter-1000er

Beitrag von Chris_89 » Freitag 15. September 2017, 09:05

Baker hat geschrieben:
Chris_89 hat geschrieben:Bei der RN09 kann der Schaltvorgang vom ersten zum zweiten etwas hakeln. Darauf achten.

Bremse lässt sich sehr gut dosieren und hat einen knackigen Druckpunkt.

Wer benutzt den den ersten Gang auf der Rennstrecke? Höchsten beim rausfahren oder beim Start .
Ich kann mich noch an meine rn01 erinnern der Weg vom ersten bis zum zweiten war ne gefühlte Ewigkeit mit dem Leerlauf.

Kawa 04-05 sind giftig , die haben noch keine lenkungsdämpfer und keine Gangsperre .
Die Frage nach dem Getriebe wurde hiermit beantwortet, mehr nicht.

Benutzeravatar
kawa0705
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
Motorrad: ZX10R 05
Lieblingsstrecke: Rijeka
Rundenzeiten
Videos

Re: Brot und Butter-1000er

Beitrag von kawa0705 » Freitag 15. September 2017, 09:20

Bin mit meiner alten 05er Zx10 oft in der Top 10 unterwegs (Fiala, Schräglage, Dunn). Ohne die anderen Bikes schlecht reden zu wollen würde ich mir sofort wieder die kawa holen.

robby95
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 18. November 2016, 09:35
Motorrad: Yamaha RJ11
Lieblingsstrecke: Brünn
Rundenzeiten
Videos

Re: Brot und Butter-1000er

Beitrag von robby95 » Freitag 15. September 2017, 13:24

kawa0705 hat geschrieben:Bin mit meiner alten 05er Zx10 oft in der Top 10 unterwegs (Fiala, Schräglage, Dunn). Ohne die anderen Bikes schlecht reden zu wollen würde ich mir sofort wieder die kawa holen.
Okey danke für den Tipp. Hast du eine andere der genannten als Vergleich?
2018:
- 30.4 MMC
- 13.5 4h Endurance Groß Dölln
- 21/22.5 Brünn
- 26/27.5 Oschersleben
- 2/3.7 Slovakiaring
- 3/4.9 Pannoniaring

HGA-Racing
http://facebook.com/hga.racin9

Wildsau
Beiträge: 3590
Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 18:47
Rundenzeiten
Videos

Re: Brot und Butter-1000er

Beitrag von Wildsau » Freitag 15. September 2017, 14:03

Schon alleine wegen der Ersatzteilversorgung geht doch kaum ein Weg an Suzuki vorbei.

Kawa kannste in der Hinsicht komplett vergessen.
Teilweise passen nicht mal die Teile der verschiedenen Baujahr innerhalb der gleichen Modelgeneration.
Sprich Teile der 2004 können anders sein als von 2005.

Benutzeravatar
Harm
Beiträge: 864
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
Lieblingsstrecke: Brünn
Wohnort: Dillingen / Donau
Rundenzeiten
Videos

Re: Brot und Butter-1000er

Beitrag von Harm » Freitag 15. September 2017, 14:05

Ich fahr auch ne 2005er.
Bin ganz glücklich damit...bis auf die fehlende TC.
Die Dinger kriegst fast geschenkt.
Und was an Zeiten fehlt ist nur mangelndem können geschuldet.
S.
Aufzynden 2018:
19.-22.04. Pann, 1000ps + GH - 28.+29.05. Bruenn, GH - 15.-17.06. Slovakia, GH - 12.-15.07. Pann, 1000ps + GH - 24.-26.08. Slovakia, GH - 10.+11.09. Bruenn, Fiala - 24.+25.09. Bruenn, GH
To Do: Most, Rijeka

robby95
Beiträge: 65
Registriert: Freitag 18. November 2016, 09:35
Motorrad: Yamaha RJ11
Lieblingsstrecke: Brünn
Rundenzeiten
Videos

Re: Brot und Butter-1000er

Beitrag von robby95 » Freitag 15. September 2017, 14:53

Wildsau hat geschrieben:Schon alleine wegen der Ersatzteilversorgung geht doch kaum ein Weg an Suzuki vorbei.

Kawa kannste in der Hinsicht komplett vergessen.
Teilweise passen nicht mal die Teile der verschiedenen Baujahr innerhalb der gleichen Modelgeneration.
Sprich Teile der 2004 können anders sein als von 2005.
Stimmt. Obwohl die bei den r1en auch nicht verkehrt ist.
2018:
- 30.4 MMC
- 13.5 4h Endurance Groß Dölln
- 21/22.5 Brünn
- 26/27.5 Oschersleben
- 2/3.7 Slovakiaring
- 3/4.9 Pannoniaring

HGA-Racing
http://facebook.com/hga.racin9

Benutzeravatar
kawa0705
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
Motorrad: ZX10R 05
Lieblingsstrecke: Rijeka
Rundenzeiten
Videos

Re: Brot und Butter-1000er

Beitrag von kawa0705 » Montag 18. September 2017, 09:13

robby95 hat geschrieben:
kawa0705 hat geschrieben:Bin mit meiner alten 05er Zx10 oft in der Top 10 unterwegs (Fiala, Schräglage, Dunn). Ohne die anderen Bikes schlecht reden zu wollen würde ich mir sofort wieder die kawa holen.
Okey danke für den Tipp. Hast du eine andere der genannten als Vergleich?
Nein kann dazu leider nichts sagen. Zum Thema Ersatzteile, meine Kawa läuft seit mittlerweile 55.000km, (30.000 von mir) davon ettliche auf der Rennstrecke ohne einen einzigen Ausfall. Ich habe noch gar nie ein Ersatzteil gebraucht.

Über den Winter habe ich den Motor gemacht und mir ist die Kupplungsnabe kaputt gegangen. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich Ersatz über Ebay gefunden.
Im Internet gibt es mehrere Händler die Kawasaki Teile vertreiben, ich habe jedes Teil bekommen das ich gewollt habe, vom Einlassventil, über Ventilführungen, Dichtungen, Lagerschalen etc... Alles innerhalb von 7 Tagen. Es gibt überhaupt keinen Grund sich hier beklagen zu können.

Benutzeravatar
Tom-ek
Beiträge: 3354
Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
Motorrad: Baustelle !
Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Rundenzeiten
Videos

Re: Brot und Butter-1000er

Beitrag von Tom-ek » Montag 18. September 2017, 09:35

kawa0705 hat geschrieben:
meine Kawa...
... Ich habe noch gar nie ein Ersatzteil gebraucht

... ich habe jedes Teil bekommen das ich gewollt habe, vom Einlassventil, über Ventilführungen, Dichtungen, Lagerschalen etc...


ja was denn jetzt ???
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************

Antworten