Rahmenschützer ja/nein ???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 2266
Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
Motorrad: "Yart" R1
Lieblingsstrecke: Pannonia
Wohnort: Gössendorf bei Graz
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rahmenschützer ja/nein ???

Beitrag von steirair » Montag 2. Oktober 2017, 17:46

gixxersixxa hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:Ich hab meine Rahmenschützer mit Doppelklebeband von 3M verklebt.
Da scheuert nix, da etwas Abstand der Schützer vom Rahmen.
Und bei Bedarf geht das Zeug auch wieder ab.
Habs gleich gelöst.
Bei mir lösen sich die Schoner aber manchmal.
Denke ist aber einfach ein Anwenderfehler von mir. Vll hab ich die falschen Stellen verklebt, hab dann noch 2-3 Kabelbinder rum jetzt passts.
Mit dem richtigen Band löst sich da nix. :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Benutzeravatar
ph1l
Beiträge: 1102
Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 10:50
Motorrad: Aprilia RSV4 RF
Lieblingsstrecke: Brünn
Wohnort: Nürnberg
Rundenzeiten
Videos

Re: Rahmenschützer ja/nein ???

Beitrag von ph1l » Montag 2. Oktober 2017, 17:51

Eben, mit 3M Klebeband sollte das schon taugen. Kabelbinder kommt für mich auch nicht in Frage, sieht einfach scheisse aus.

Benutzeravatar
Normen
Beiträge: 8353
Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 18:17
Motorrad: CBR1000 SC59/ RSV4
Wohnort: Melsungen
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rahmenschützer ja/nein ???

Beitrag von Normen » Montag 2. Oktober 2017, 23:49

Rudi hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Einfach Die Schoner von innen mit Tape auskleben damit nichts scheuert und gut ist. Befestigung mache ich schon ewig mit Kabelbindern, hält einwandfrei und sind mit wenigen Handgriffen ausgetausch oder entfernt.
Das stört aber die Optik, und das ist für Viele scheinbar wichtiger als alles Andere :wink:
Sieht man kaum....aber hast recht....hauptsache hübsch :D

Benutzeravatar
Normen
Beiträge: 8353
Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 18:17
Motorrad: CBR1000 SC59/ RSV4
Wohnort: Melsungen
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rahmenschützer ja/nein ???

Beitrag von Normen » Montag 2. Oktober 2017, 23:50

ph1l hat geschrieben:Eben, mit 3M Klebeband sollte das schon taugen. Kabelbinder kommt für mich auch nicht in Frage, sieht einfach scheisse aus.
3M habe ich auch schon probiert - hält nicht wie es soll....kommt daher für mich nicht in Frage :wink:

Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 2266
Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
Motorrad: "Yart" R1
Lieblingsstrecke: Pannonia
Wohnort: Gössendorf bei Graz
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rahmenschützer ja/nein ???

Beitrag von steirair » Dienstag 3. Oktober 2017, 08:52

Normen hat geschrieben:
ph1l hat geschrieben:Eben, mit 3M Klebeband sollte das schon taugen. Kabelbinder kommt für mich auch nicht in Frage, sieht einfach scheisse aus.
3M habe ich auch schon probiert - hält nicht wie es soll....kommt daher für mich nicht in Frage :wink:
Kann nicht sein, wirklich nicht. Dann falsch behandelt. Wir verkleben damit Riesen Schilder auf Hallen :wink: .
Silikon würde ich auf keinen Fall nehmen, oft mehr Schaden als Nutzen :wink: .

Aber jeder so wie er seine Erfahrungen hat.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/

Jürgen Reidl
Beiträge: 612
Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
Motorrad: S1000RR
Lieblingsstrecke: Brünn
Wohnort: München
Rundenzeiten
Videos

Re: Rahmenschützer ja/nein ???

Beitrag von Jürgen Reidl » Dienstag 3. Oktober 2017, 09:01

Da gibt es aber auch zig verschiedene Arten des VHB Bandes.
Welches nimmst du denn ?

Grüße Jürgen

Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 2266
Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
Motorrad: "Yart" R1
Lieblingsstrecke: Pannonia
Wohnort: Gössendorf bei Graz
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rahmenschützer ja/nein ???

Beitrag von steirair » Dienstag 3. Oktober 2017, 09:36

Das da.
Dateianhänge
2017-10-03 09.20.43_800x600.jpg
2017-10-03 09.20.43_800x600.jpg (110.49 KiB) 911 mal betrachtet
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/

Benutzeravatar
ph1l
Beiträge: 1102
Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 10:50
Motorrad: Aprilia RSV4 RF
Lieblingsstrecke: Brünn
Wohnort: Nürnberg
Rundenzeiten
Videos

Re: Rahmenschützer ja/nein ???

Beitrag von ph1l » Dienstag 3. Oktober 2017, 09:41

Jap das taugt gut, hat mir mein Autofolierer empfohlen.

Da braucht es echt keine Kabelbinder dazu! ;)

Benutzeravatar
Normen
Beiträge: 8353
Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 18:17
Motorrad: CBR1000 SC59/ RSV4
Wohnort: Melsungen
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rahmenschützer ja/nein ???

Beitrag von Normen » Dienstag 3. Oktober 2017, 09:42

Das kenne ich gar nicht. Wie läßt sich das später wieder entfernen?

Grüße Normen

Benutzeravatar
Normen
Beiträge: 8353
Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 18:17
Motorrad: CBR1000 SC59/ RSV4
Wohnort: Melsungen
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Rahmenschützer ja/nein ???

Beitrag von Normen » Dienstag 3. Oktober 2017, 09:45

ph1l hat geschrieben:Jap das taugt gut, hat mir mein Autofolierer empfohlen.

Da braucht es echt keine Kabelbinder dazu! ;)
Ist ja gut...... mich stören die 2 sichtbaren Kabelbinder nunmal wirklich nicht, sieht man doch kaum. An der RSV4 habe ich gar keine Rahmenschoner, finde das verschandelt das komplette Motorrad - hat nunmal silber Rahmen und Schwinge - so unterschiedlich kann man das sehen :wink:

Antworten