Schlüsselbeinbruch operieren oder Rucksackverband ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Antworten
Benutzeravatar
imotepvhs
Beiträge: 278
Registriert: Sonntag 12. August 2007, 21:05
Wohnort: Eckental
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Beitrag von imotepvhs » Mittwoch 27. Januar 2010, 15:21

naja einmal zum reinmachen des Titan Teils und einmal zum wieder entfernen...
...man kann ihn auch drin lassen aber dann gibts probleme wenn du nochmal drauf fällst....

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
MAZI92
Beiträge: 578
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 16:11
Rundenzeiten
Videos

Titanplattenentfernung nach 18 Monaten

Beitrag von MAZI92 » Donnerstag 28. Januar 2010, 22:07

Ich hab mir einen noch nicht ausgeheilten Bruch nocheinmal gebrochen. Nach 4 Wochen Rücksackverband ist aufgefallen das sich ein Scheingelenk gebildet hat und auch noch Knochensplitter im Gewebe waren. Wie auch immer Scheingelenk wurde entfernt und Titanplatte mit 8 Schrauben eingesetzt. Insgesamt war ich 4 Monate Sport- und Moppeduntauglich. Ende 2010 Anfang 2011 kann die Platte raus. Nun las ich das die Schrauben, bei so einer langen Verweildauer, eine Verbindung mit dem Knochen eingehen können und somit herausgemeiselt werden müssen. Hat jemand eine positive Info. über die Entfernung nach so einer langen Verweildauer?
Gruß

Mr.Green
Beiträge: 329
Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
Wohnort: bei München
Rundenzeiten
Videos

Beitrag von Mr.Green » Freitag 29. Januar 2010, 10:54

in 2 Monaten kann ich dir mehr sagen, dann kommen die bei mir raus.
Schau ma mal.
Bin aber trotzdem mit meiner Entscheidung sehr Glücklich da ich nei irgendwelche Probleme hatt!
Geht ned gibts ned!!!

Guido
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 22:56
Motorrad: BMW S 1000 RR
Lieblingsstrecke: Spa Francochamp
Wohnort: Mechernich
Rundenzeiten
Videos

Beitrag von Guido » Freitag 29. Januar 2010, 14:37

Hallo,
ich habe die Platte am 18.12.09 heraus bekommen und war 2 Wochen später wieder voll einsatzbereit.
Gruß Guido

P.S.: die Platte war 15 Monate drin :wink:

Benutzeravatar
66-06
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19
Rundenzeiten
Videos

Beitrag von 66-06 » Freitag 29. Januar 2010, 15:19

@MAZI92
Mein Mann hatte 6 Schrauben im Oberarmkopf. Die Entfernung nach 1 Jahr war problemlos.
Gruß
Krissi :wink:

Benutzeravatar
R O L A N D
Beiträge: 950
Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
Wohnort: Ruhrpott 8-)
Rundenzeiten
Videos

Re: Titanplattenentfernung nach 18 Monaten

Beitrag von R O L A N D » Freitag 29. Januar 2010, 15:36

MAZI92 hat geschrieben:Ich hab mir einen noch nicht ausgeheilten Bruch nocheinmal gebrochen. Nach 4 Wochen Rücksackverband ist aufgefallen das sich ein Scheingelenk gebildet hat und auch noch Knochensplitter im Gewebe waren. Wie auch immer Scheingelenk wurde entfernt und Titanplatte mit 8 Schrauben eingesetzt. Insgesamt war ich 4 Monate Sport- und Moppeduntauglich. Ende 2010 Anfang 2011 kann die Platte raus. Nun las ich das die Schrauben, bei so einer langen Verweildauer, eine Verbindung mit dem Knochen eingehen können und somit herausgemeiselt werden müssen. Hat jemand eine positive Info. über die Entfernung nach so einer langen Verweildauer?
Gruß
Kontrolle Rucksackverband bzw. Heilungsverlauf ist die übliche Vorgehensweise. Auch die OP bei schlechtem Heilungsverlauf.
Das Schlüsselbein ist kein Markknochen und wuchert darum nicht. Die Platte mit Schrauben kann diesbezüglich lange (Jahre) im Körper verbleiben, ohne das ein Entfernen Probleme bereiten würde. Die durch die Schrauben verursachten Löcher im Knochen sind ca. 6 Wochen nach der Entfernung auf einem Röntgenbild noch nicht einmal mehr zu sehen. Also keine Sorge!

Die sobald mögliche Entfernung der Platte und Schrauben empfiehlt sich ungeachtet der theoretisch möglichen Verweildauer im Körper alleine mit Blick auf einen nächsten Sturz und den Spitzen der Schrauben, die in Richtung Lunge zeigen.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...

Benutzeravatar
Hannes_T
Beiträge: 886
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
Motorrad: S1000RR
Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
Rundenzeiten
Videos

Beitrag von Hannes_T » Freitag 29. Januar 2010, 20:31

Meine Platte kann übrigens noch nicht raus. Die gelockerte Schraube hat mir der freundliche Herr Oberarzt unter örtlicher Betäubung vorgestern nachgezogen. Warten wir also noch ein Jahr ....
"Omne animal post coitum triste"

Benutzeravatar
Gebrünn
Beiträge: 360
Registriert: Montag 9. November 2009, 12:36
Motorrad: 12 Zylinder
Rundenzeiten
Videos

Beitrag von Gebrünn » Samstag 30. Januar 2010, 00:09

ich hab mir august 2007 (per highsider) auch das schlüsselbein gebrochen und die platte mit den schrauben erst im januar 2009 entfernen lassen. die ärzte mussten im op ganz schön an mir rumschrauben und - sägen. da das ganze metallzeugs recht festgewachsen war lag ich läger als üblich in vollnarkose.
für die zukunft weiß ich: das metall schon nach ca nem halben jahr wieder rausholen lassen und nicht so lange warten.

ich kann jedem nur raten im falle eines schlüsslbeinbruchs sich operieren zu lassen, wenn es anstandslos zusammenwachsen soll und man danach keine probleme haben will.
4 wochen nach dem knochenbruch begann ich wieder mit verstärktem training, weitere zwei wochen später saß ich wieder aufm mopped und bin nen marathon gelaufen.

edit: manche metallplatten etc brauchen nicht rausgenommen zu werden - meine störte mich nur beim fahren und ich wollte das bruchrisiko rechts und links der platte beim nächsten sturz minimieren.
In Bayern wird Leberkäs' noch aus kleinen Kindern gemacht ... Ja und?! Wenn's schmeckt?!

Mr.Green
Beiträge: 329
Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
Wohnort: bei München
Rundenzeiten
Videos

Beitrag von Mr.Green » Samstag 30. Januar 2010, 12:15

Ach übrigens, einen Vorteil hat die Platte mit Schrauben auch noch!
Da kann man geile Halterungen für Bremsflüssigkeitsbehälter draus machen!!! :wink:
Geht ned gibts ned!!!

tomsk8
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 22:57

Beitrag von tomsk8 » Sonntag 31. Januar 2010, 01:56

hi , ich bin neu hier und wollte auch mal was dazu sagen ..........
bin damals fast im stand mit ner gs 500 :oops: :oops: :oops: :oops:
ja lacht nur , umgekipt mein rucksack hat mit das schlüßelbein in 3 teile gebrochen , titanplatte und 9 schrauben drin gehabt , kamen nach 1nem jahr wieder raus . die op hat 2h gedauert die schrauben zu entvernen eine halbe st. ambulant .
ich kan nur jedem raten wenns nicht gerade ein harmloser bruch ist ihn mit einer platte und schrauben fixieren zu lassen , man kan zwar schlecht in der affen position fahren :D :D sorry renn semel stellung :D :D aber die chance das der bruch gut verheilt ist sehr hoch .
vg
tom

Antworten