Fitness von Profi-Motorsportlern

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

Antworten
Benutzeravatar
as
Site Admin
Beiträge: 2855
Registriert: Freitag 5. März 2004, 17:34
Motorrad: Yamaha R6 (RJ11)
Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
Wohnort: Seattle
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Fitness von Profi-Motorsportlern

Beitrag von as » Mittwoch 15. Oktober 2014, 11:42

Ufff,

gestern hab ich bei Nachbarn Fussball geguckt und mich dort mit einem anderen Gast unterhalten. Irgendwann kamen wir zum Fitnesslevel und vor allem zu Formkurven, die so Fussballprofis immer wieder haben ("och, war nicht so gut drauf", "war nicht mein Tag", "das letzte Spiel steckt noch in den Knochen", "er kehrt ja gerade aus einer Verletzungspause zurück", "mimimimimiiieee"....).

Ich hab dann mal gesagt, dass ich das nicht checke, wieso solche Profis solche Formkurven haben und mal gut und mal schlecht spielen - sowas haben die Motorsportler (und viele andere) ja auch nicht so.

Wenn Du irgendwen von den MotoGP Jungs an 5 verschiedenen Wochenenden im Jahr auf die gleiche Strecke packst - egal ob der grad nen Arm gebrochen hatte oder nicht - wird der sich maximal je nach Temperatur um ein paar Zehntel unterscheiden, es wird also nur graduell sein.

Und da sagt der Typ doch allen Ernstes, das könne man ja nicht vergleichen, Motorsport sei ja ebenso wenig Sport wie Schach, die würden ja nur ein paar Runden im Kreis fahren und am Gas drehen - was solle denn das bitte mit Sport zu tun haben, das könne er auch und das sei eh alles nicht mit den Modellathleten aus dem Fussballsport zu vergleichen :shock:

Ich hab's 2 min. versucht und mir dann statt einer weiteren Debatte lieber noch ein Bier geholt. Gut, jetzt hab ich Kopfschmerzen vom Kater, aber sonst hätte ich auch welche vom Gespräch bekommen.

Unfuckingfassbar, der soll mal 30 min. Kart fahren gehen, das sollte reichen....

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
Benutzeravatar
Straßenköter
Beiträge: 1771
Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
Motorrad: EBR 1190 RX
Lieblingsstrecke: Zandvoort
Wohnort: 58791 Werdohl
Rundenzeiten
Videos

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Beitrag von Straßenköter » Mittwoch 15. Oktober 2014, 11:48

Jaja, es gibt wirklich Leute, denen kuckst du in die Augen und weisst:
Die fragen sich wirklich, warum ein Eimer unten geschlossen ist.

Vergib ihm, er weiss wirklich nicht, was er sagt.

:wink:
Vormals Street Bastard

Benutzeravatar
rufer
Beiträge: 1940
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 22:47
Motorrad: R1 RN32
Lieblingsstrecke: Mugello
Wohnort: CH-3423 Ersigen
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Beitrag von rufer » Mittwoch 15. Oktober 2014, 12:28

Habe mal in Ledenon (eher anstrengende Strecke) während dem Rennen einen Pulsmesser getragen. Resultat: Stehender Start noch im "normalen" Bereich (150), dann von der ersten Kurve über 30min Renndauer bis zur letzten Kurve Puls immer zwischen 185 und 195. Dies hat einigen die Augen geöffnet, das geht fast in Richtung Spitzensport.

Cal Crutchlow hat im After the Flag Aragon 2014 etwas über Fitness gesprochen... wen's interessiert.
http://www.youtube.com/watch?v=Q2oN2ooiD7Y

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32

Benutzeravatar
gixxn
Beiträge: 1995
Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
Wohnort: WorldWideWeb
Rundenzeiten
Videos

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Beitrag von gixxn » Mittwoch 15. Oktober 2014, 12:43

Genau das ist das Problem bei unserem Hobby/Sport!
Wenn das jemand nicht mal selber gemacht hat, oder zumindest mal einen anderen Motorsport betrieben hat,
der kann sich das meistens nicht mal ansatzweise vorstellen was da wirklich abläuft.
Und natürlich fällt es dann auch entsprechend schwer sowas zu erklären bzw. zu vermitteln !

Wir "sitzen" ja nur herum und fahren zügig ein paar Kurven .... was soll da anstrengend dran sein?

Wenn ich dann noch in dem Zusammenhang das Wort Fußball als vergleichbare Sportart höre, dann
wird mir gleich ganz warm und mein allgemeines Befinden ist ziemlich angespannt! :twisted: :twisted:

Was denke ich auch komplett unterschätzt wird beim Motorradsport, ist die enorme psychische Belastung.
Hochkonzentriert, fokussiert mit allen Sinnen voll auf Anschlag usw. bei diesen Geschwindigkeiten .... das
alleine ist schon "Schwerstarbeit" für das Gehirn und würde wohl viele Profisportler von vermeintlich "anstrengenderen" Sportarten einfach überfordern!

Sowas mit Ballsportarten zu vergleichen ist meiner Meinung nach nur bedingt sinnvoll möglich.
Und ja, ich habe in meiner Jugendzeit auch mal Fußball gespielt.
Ist auch anstrengend ... aber einfach eine ganz andere Art der Anstrengung.


gruß gixxn

Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 2266
Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
Motorrad: "Yart" R1
Lieblingsstrecke: Pannonia
Wohnort: Gössendorf bei Graz
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Beitrag von steirair » Mittwoch 15. Oktober 2014, 12:49

as hat geschrieben:Unfuckingfassbar, der soll mal 30 min. Kart fahren gehen, das sollte reichen....
Ich setz in 10 min. in mein 125er Schaltkart. Dann reden wir mit ihm nochmals drüber :assshaking:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/

Benutzeravatar
Adler
Beiträge: 479
Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 13:53
Motorrad: BMW S1000RR
Lieblingsstrecke: Pannoniaring
Wohnort: München
Rundenzeiten
Videos

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Beitrag von Adler » Mittwoch 15. Oktober 2014, 13:13

solche Leuchten gibt es zu Hauf, die Motorsport nicht als Sportart ansehen. Ich breche solche Gespräche ganz schnell ab. Es mach keinen Sinn 8)

Da mal mein Puls in einem 9Rd-Renn in Brünn.
http://youtu.be/QbCzxmEog1c?list=UUZD8E ... PRO3b9tSZw
Zuletzt geändert von Adler am Mittwoch 15. Oktober 2014, 13:14, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Zottel
Beiträge: 476
Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
Motorrad: 990 R
Lieblingsstrecke: Zandvoort
Wohnort: Südhessen
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Beitrag von Zottel » Mittwoch 15. Oktober 2014, 13:14

da führ ich auch keine Gespräche mehr.
Geht genauso, den Leuten die meinen, das Downhillen nicht schwer wäre, weil man ja nur den Berg runterrollt.

Benutzeravatar
Eugene
Beiträge: 268
Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
Motorrad: RJ11
Wohnort: Bikini Bottom
Rundenzeiten
Videos

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Beitrag von Eugene » Mittwoch 15. Oktober 2014, 14:05

as hat geschrieben:Modellathleten aus dem Fussballsport
Häh!? :icon_scratch

Klingt wie: "Das runde Rechteck".
Die Wörter passen irgendwie nich zusammen.

Benutzeravatar
silver
Beiträge: 2603
Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
Motorrad: RN12
Wohnort: CH - Kt. Züri
Rundenzeiten
Videos

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Beitrag von silver » Mittwoch 15. Oktober 2014, 14:43

Zottel hat geschrieben:da führ ich auch keine Gespräche mehr.
Geht genauso, den Leuten die meinen, das Downhillen nicht schwer wäre, weil man ja nur den Berg runterrollt.
kommt mir irgendwie auch bekannt vor...kann man ja mitm Lift hochfahren, muss man ja nur runter rollen lassen :alright:
...ist hald so mit den Sessel-Sportlern, grosse Klappe, aber keine Ahnung, dafür davon GANZ viel ! :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:

mic04
Beiträge: 102
Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:57
Wohnort: CH Wahlen
Rundenzeiten
Videos

Re: Fitness von Profi-Motorsportlern

Beitrag von mic04 » Mittwoch 15. Oktober 2014, 16:11

Ja das mit dem sportlichen Aspekt wissen wirklich viele nicht und staunen dann meist. Wobei natürlich auch die heutigen Fussballer auf einem massiv hohen körperlichen Level sind um 90 Minuten in dieser Intensität zu spielen. Aber es sind wohl alle Profisportler auf einem perfekten körperlichen Level für Ihre Sportart.

Was aber es war halt nicht sein Tag oder er war nicht in Form angeht, denke ich schon, dass man die beiden Sportarten nicht vergleichen kann. Fussball ist ein Teamsport und ein Spieler allein kann nichts ausrichten ohne seine Mitspieler. Auch die Einflüsse der 60'000 Fans ist nicht zu vergessen. Auf einem MotoGP-Motorrad mit 120db und Ohrstöpseln fährt man in seiner eigenen Welt und jede Runde ist grundsätzlich die gleiche. Im Fussball ist aber jede und ich meine wirklich jede Situation anderst.

Jetzt könnt Ihr die Fussballer weiter zerreissen :lol:

Antworten